Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 1
- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 2
- Vorwort zur 3. Auflage 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- Methodische Grundlagen 13
-
Das Wesen der Repräsentation
- Erstes Kapitel. Der sprachanalytische Sinngehalt, die allgemein rechtliche Umschreibung und Begrenzung der Repräsentation 25
- Zweites Kapitel. Die Allgemeine staatstheoretische Bedeutung der Repräsentation 44
- Drittes Kapitel. Die Stellung der Repräsentanten. Ihre Unabhängigkeit 72
- Viertes Kapitel. Die Spannungen zwischen Verfassungsrecht und Wirklichkeit in den Demokratien der Gegenwart 98
- Fünftes Kapitel. Repräsentation und Organschaft 124
- Sechstes Kapitel. Die Legitimierung der Repräsentation 140
- Siebentes Kapitel. Die Auslesefunktion und die Publizität der Repräsentation 166
- Achtes Kapitel. Repräsentation und berufsständische Interessenvertretung 182
- Neuntes Kapitel. Zur Representation im Völkerrecht und im Bundesstaatsrecht 196
- DER GESTALTWANDEL DER DEMOKRATIE IM 20. JAHRHUNDERT 211
- VERFASSUNGSRECHT UND POLITISCHE WIRKLICHKEIT 249
- Sachverzeichnis 272
- Backmatter 276
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 1
- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 2
- Vorwort zur 3. Auflage 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- Methodische Grundlagen 13
-
Das Wesen der Repräsentation
- Erstes Kapitel. Der sprachanalytische Sinngehalt, die allgemein rechtliche Umschreibung und Begrenzung der Repräsentation 25
- Zweites Kapitel. Die Allgemeine staatstheoretische Bedeutung der Repräsentation 44
- Drittes Kapitel. Die Stellung der Repräsentanten. Ihre Unabhängigkeit 72
- Viertes Kapitel. Die Spannungen zwischen Verfassungsrecht und Wirklichkeit in den Demokratien der Gegenwart 98
- Fünftes Kapitel. Repräsentation und Organschaft 124
- Sechstes Kapitel. Die Legitimierung der Repräsentation 140
- Siebentes Kapitel. Die Auslesefunktion und die Publizität der Repräsentation 166
- Achtes Kapitel. Repräsentation und berufsständische Interessenvertretung 182
- Neuntes Kapitel. Zur Representation im Völkerrecht und im Bundesstaatsrecht 196
- DER GESTALTWANDEL DER DEMOKRATIE IM 20. JAHRHUNDERT 211
- VERFASSUNGSRECHT UND POLITISCHE WIRKLICHKEIT 249
- Sachverzeichnis 272
- Backmatter 276