Chapter
Open Access
Abbildungsverzeichnis und Nachweise der Lizenzen
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Das deutschsprachige Liebeslied im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert – Begriff, Geschichte, Forschung. Einleitung und Problemaufriss 1
- Erzählter geselliger Sang. Das Liebeslied im Spiegel der Minnereden 39
- Gesellige Minnegaben? Neujahrs-Liebeslieder des fünfzehnten Jahrhunderts (mit einem Ausblick auf geistliche Neujahrsgrüße) 57
- Der Hauptschreiber des Lochamer-Liederbuches 87
- Das Schedelsche Liederbuch als deutsches ‚Liederbuch‘ 91
- Zweideutigkeiten in guter Gesellschaft. Exemplarische Beobachtungen zur literarischen Praxis des spätmittelalterlichen Liebeslieds 107
- Augsburger Lieder zwischen der Hätzlerin und Öglin. Die Liedsammlung Zürich, Zentralbibliothek, G 438 135
- Das Liederbuch des Johannes Heer und seine deutschsprachigen Liebeslieder. Zum Stellenwert einer bekannten, doch wenig beachteten Handschrift für die Liedgeschichte 165
- (Un)geselliger Sang. Alba Amicorum des sechzehnten Jahrhunderts und ihre Lieder 215
- Für Braut und Bräutigam – Lieder zur Eheschließung im frühen sechzehnten Jahrhundert 235
- Französische Chansons in deutschen Musikdrucken (1500–1550): Eine historische und kulturelle Kontextualisierung 259
- Quellenverzeichnis 317
- Abbildungsverzeichnis und Nachweise der Lizenzen 333
- Abkürzungsverzeichnis 335
- Register: Liedquellen (Handschriften und Drucke), Namen, Begriffe 337
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Das deutschsprachige Liebeslied im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert – Begriff, Geschichte, Forschung. Einleitung und Problemaufriss 1
- Erzählter geselliger Sang. Das Liebeslied im Spiegel der Minnereden 39
- Gesellige Minnegaben? Neujahrs-Liebeslieder des fünfzehnten Jahrhunderts (mit einem Ausblick auf geistliche Neujahrsgrüße) 57
- Der Hauptschreiber des Lochamer-Liederbuches 87
- Das Schedelsche Liederbuch als deutsches ‚Liederbuch‘ 91
- Zweideutigkeiten in guter Gesellschaft. Exemplarische Beobachtungen zur literarischen Praxis des spätmittelalterlichen Liebeslieds 107
- Augsburger Lieder zwischen der Hätzlerin und Öglin. Die Liedsammlung Zürich, Zentralbibliothek, G 438 135
- Das Liederbuch des Johannes Heer und seine deutschsprachigen Liebeslieder. Zum Stellenwert einer bekannten, doch wenig beachteten Handschrift für die Liedgeschichte 165
- (Un)geselliger Sang. Alba Amicorum des sechzehnten Jahrhunderts und ihre Lieder 215
- Für Braut und Bräutigam – Lieder zur Eheschließung im frühen sechzehnten Jahrhundert 235
- Französische Chansons in deutschen Musikdrucken (1500–1550): Eine historische und kulturelle Kontextualisierung 259
- Quellenverzeichnis 317
- Abbildungsverzeichnis und Nachweise der Lizenzen 333
- Abkürzungsverzeichnis 335
- Register: Liedquellen (Handschriften und Drucke), Namen, Begriffe 337