Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
12 Online-Quellen
-
Annamária Fábián
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- 1 Einleitung 1
- 2 Korpus und Methodik 11
- 3 Die Modalverben 14
- 4 Statistikauswertung des Gesamtkorpus 55
- 5 Modalverben im Schnittfeld von Grammatik und Diskurs: Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs in den beiden Bundespressekonferenzen von 1990 mit Helmut Kohl und von 2013 mit Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer 77
- 6 Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs I: Die Bundespressekonferenz vom 17.7.1990 mit Bundeskanzler Helmut Kohl zu den Verhandlungen über die Wiedervereinigung Deutschlands 79
- 7 Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs IIa: Die Bundespressekonferenz vom 27.11.2013 anlässlich des Zustandekommens des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD 133
- 8 Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs IIb: Eine konversationsanalytische und konstruktionsgrammatische Untersuchung des Modalverbeinsatzes von Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer in der Diskussion der Bundespressekonferenz am 27.11.2013 191
- 9 Eine kognitionslinguistische Untersuchung von Sätzen mit Modalverben mit Methoden nach Talmy 243
- 10 Gesamtfazit 279
- 11 Literaturverzeichnis 297
- 12 Online-Quellen 308
- 13 Anhang: Bundespressekonferenzen im Korpus 309
- Stichwortregister 411
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- 1 Einleitung 1
- 2 Korpus und Methodik 11
- 3 Die Modalverben 14
- 4 Statistikauswertung des Gesamtkorpus 55
- 5 Modalverben im Schnittfeld von Grammatik und Diskurs: Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs in den beiden Bundespressekonferenzen von 1990 mit Helmut Kohl und von 2013 mit Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer 77
- 6 Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs I: Die Bundespressekonferenz vom 17.7.1990 mit Bundeskanzler Helmut Kohl zu den Verhandlungen über die Wiedervereinigung Deutschlands 79
- 7 Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs IIa: Die Bundespressekonferenz vom 27.11.2013 anlässlich des Zustandekommens des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD 133
- 8 Zur empirischen Analyse des Modalverbgebrauchs IIb: Eine konversationsanalytische und konstruktionsgrammatische Untersuchung des Modalverbeinsatzes von Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer in der Diskussion der Bundespressekonferenz am 27.11.2013 191
- 9 Eine kognitionslinguistische Untersuchung von Sätzen mit Modalverben mit Methoden nach Talmy 243
- 10 Gesamtfazit 279
- 11 Literaturverzeichnis 297
- 12 Online-Quellen 308
- 13 Anhang: Bundespressekonferenzen im Korpus 309
- Stichwortregister 411