Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1 Das Kernproblem der Apk-Überlieferung
-
Darius Müller
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt XI
-
Teil I: Voraussetzungen
- 1 Einführung 1
- 2 Ausgangssituation 6
- 3 Besonderheiten der Apokalypse-Überlieferung 26
- 4 Forschungsgeschichtlicher Überblick 43
- 5 Methodische Erläuterungen 76
-
Teil II: Handschriften und Gruppierungen
- 1 Bestandsaufnahme 115
- 2 Die Papyri 127
- 3 Die Majuskeln 141
- 4 Die Minuskeln 165
-
Teil III: Beobachtungen zur Genese des Apk-Textes
- 1 Das Kernproblem der Apk-Überlieferung 277
- 2 Vorbemerkungen zur Auswertung der Textgenese 285
- 3 Die ältesten Textzustände 291
- 4 Die Koine- und Andreas-Tradition 369
- 5 F1678 als Beispiel eines jungen Mischtextes mit alten Wurzeln 494
-
Teil IV: Reflexionen und Schlussbetrachtungen
- 1 Methodische Folgerungen: CBGM vs. Schmid 521
- 2 Paratexte und Ausstattung der Handschriften 525
- 3 Handschriften und Gruppierung 529
- 4 Textgenese 536
- 5 Ausgangstext und Varianten 543
- 6 Schlussbemerkungen und Ausblick 554
- Anhänge 557
- Bibliografie 609
- Register 627
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt XI
-
Teil I: Voraussetzungen
- 1 Einführung 1
- 2 Ausgangssituation 6
- 3 Besonderheiten der Apokalypse-Überlieferung 26
- 4 Forschungsgeschichtlicher Überblick 43
- 5 Methodische Erläuterungen 76
-
Teil II: Handschriften und Gruppierungen
- 1 Bestandsaufnahme 115
- 2 Die Papyri 127
- 3 Die Majuskeln 141
- 4 Die Minuskeln 165
-
Teil III: Beobachtungen zur Genese des Apk-Textes
- 1 Das Kernproblem der Apk-Überlieferung 277
- 2 Vorbemerkungen zur Auswertung der Textgenese 285
- 3 Die ältesten Textzustände 291
- 4 Die Koine- und Andreas-Tradition 369
- 5 F1678 als Beispiel eines jungen Mischtextes mit alten Wurzeln 494
-
Teil IV: Reflexionen und Schlussbetrachtungen
- 1 Methodische Folgerungen: CBGM vs. Schmid 521
- 2 Paratexte und Ausstattung der Handschriften 525
- 3 Handschriften und Gruppierung 529
- 4 Textgenese 536
- 5 Ausgangstext und Varianten 543
- 6 Schlussbemerkungen und Ausblick 554
- Anhänge 557
- Bibliografie 609
- Register 627