Startseite Medizin Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule
book: Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule

  • Herausgegeben von: Stephan Klessinger , Martin Legat und Markus Schneider
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur evidenzbasierten Durchführung von Interventionen an der Wirbelsäule. Es unterstützt beim gesamten Vorgehen: von der Anamnese über die Diagnostik bis zur klaren Beschreibung der einzelnen Pathologie und der Injektionstechniken in der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie am Iliosakralgelenk. Die Techniken werden ausführlich dargestellt mit Durchleuchtungskontrolle und mit Ultraschall.

Beschrieben wird auch der grundlegende Umgang mit dem C-Bogen, Nutzen und Risiko der notwendigen Medikamente sowie Risiken und Komplikationen und das Notfallmanagement. Schwerpunkt des Buches ist die farblich hervorgehobene Schritt-für-Schritt Anleitung, welche sich direkt im Kurs und im Alltag umsetzen lässt.

In der zweiten Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet, neue Evidenzen wurden eingefügt und sehr viele Abbildungen wurden verbessert. Es gibt nun einen eigenen Teil zu Injektionen mit Ultraschall sowie ein Kapitel zu Risiken und Komplikationen und ein Kapitel über Radiofrequenzdenervationen.

  • Zu jeder Injektion: Anatomie, Injektionstechnik und Evidenz
  • Farblich hervorgehobene Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Durchleuchtungs- und Ultraschallbilder mit schematischen Erläuterungen

Information zu Autoren / Herausgebern

Dr. med. Markus Schneider

Medizinstudium in München, Köln und Marburg; Ausbildung Orthopädie im Krankenhaus Rummelsberg bei Nürnberg; 1997 Niederlassung in Hallstadt; Seit 2007 Gesellschafter alphaMED Bamberg; Instruktor der IPSIS; Präsident der IGOST; Tätigkeit in vielen gesundheitspolitischen Gremien (BVOU, DGOU).

Dr. med. Martin Legat

Medizinstudium Universität Erlangen; Orthopädie Uniklinik Erlangen und Krankenhaus Rummelsberg bei Nürnberg, 2004–2008 Oberarzt DRK Schmerzzentrum Mainz; seit 2008 Leiter und Geschäftsführer Schmerz Zentrum Zofingen, Schweiz. Instruktor für die IGOST und SSIPM. Generalsekretär der IGOST.

Prof. Dr. med. Stephan Klessinger

Medizinstudium in Freiburg, Neurochirurgie an der Uniklinik Erlangen und Uniklinik Essen. 2005 Niederlassung und Konsiliararzt in einem Krankenhaus. Habilitation und apl. Professur Uni Ulm. Instruktor für die IPSIS, IGOST und DWG. Geschäftsführer der IGOST.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VIII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XIII
Teil I: Grundlagen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29
Teil II: Interventionen mit Durchleuchtung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151
Teil III: Interventionen mit Ultraschall

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
205

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. April 2024
eBook ISBN:
9783111171746
Gebunden veröffentlicht am:
22. April 2024
Gebunden ISBN:
9783111168609
Auflage:
2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
230
Farbige Abbildungen:
222
Tabellen:
10
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111171746/html
Button zum nach oben scrollen