Home Arts Vorbemerkung und Dank
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Vorbemerkung und Dank

  • Titia Hensel
Become an author with De Gruyter Brill
Das Bild der Herrscherin
This chapter is in the book Das Bild der Herrscherin
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Vorbemerkung und Dank 7
  4. Einleitung 11
  5. I. Die Tugendporträts
  6. 1. Öffentlichkeit und Rezeptionsklima: Tugend-, Geschlechter- und Klassenideale in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 29
  7. 2. Das biedermeierliche Frauenbild im politischen Diskurs: Winterhalters Porträts der Großherzogin Sophie von Baden 47
  8. 3. Une reine vertueuse: Marie-Amélie und die Bildnispolitik der Julimonarchie 63
  9. 4. « On le comprend tout de suite. » Sentimentalitätskult in Winterhalters Porträts vom britischen Königspaar Victoria und Albert 80
  10. 5. Middle class-Ideal? Winterhalters The Royal Family als politischer Identitätsstifter 94
  11. 6. « Ornement du trône »: Winterhalters Porträts der Kaiserin Eugénie und die Erweiterung des Tugendbegriffs während des Second Empire 114
  12. 7. “Secret pictures” der Geliebten? Zur Inszenierung von Privatheit als Tugendversprechen bei Königin Victoria und Kaiserin Elisabeth 129
  13. II. Die Regalienporträts
  14. 1. Porträts unter dem Baldachin: zur Relevanz des königlichen Mythos für Akzeptanz von Monarchie im 19. Jahrhundert 151
  15. 2. Monumentalisierung der Monarchin: die Regalienporträts von Königin Victoria 168
  16. 3. Ausnahmefall Albert: die politischen Handlungs- und Herrschaftsfelder des Prinzgemahls 186
  17. 4. Konstruierte Tradition: Winterhalters offizielle Regalienporträts des französischen Kaiserpaares Napoléon III. und Eugénie von 1854 203
  18. 5. Imagewechsel? Neue Regalienporträts für das französische Kaiserpaar 219
  19. III. Die Modeporträts
  20. 1. Die Diktatur der Mode: Modehandeln als Distinktionspraxis Mitte des 19. Jahrhunderts 241
  21. 2. Konjunkturimpuls: zur Bedeutung von Kaiserin Eugénies Modekompetenz für ihr Porträtprogramm 264
  22. 3. Simplicity? Königin Victoria und die Lücke des Modeporträts als strategisches politisches Statement 276
  23. 4. Porträtkonfektion: Zarin Maria Alexandrovna von Russland und die weibliche High Society im Atelier des peintre à la mode 291
  24. 5. Kaiserin à la mode: zum Einfluss moderner Repräsentationsmedien auf Winterhalters Porträt Elisabeths von Österreich in Balltoilette 306
  25. Schlussbetrachtung: das Porträt der Herrscherin als gesellschaftlicher Identitätsstifter und politischer Legitimationsfaktor 323
  26. Literatur- und Quellenverzeichnis 339
  27. Bildnachweise 373
  28. Farbtafeln 375
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111085074-001/html?lang=en
Scroll to top button