Chapter
Open Access
Autologische Ordnungsaffordanzen in Strickers Die irdenen Gefäße und Das Bild
-
Maximilian Wick
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Dank VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- Materialität und Medialität. Zur Einführung XIII
-
I. Konzeptualisierungen
- Rags of Defeat. The Material Aesthetics of Competition in Aristophanes’ Acharnians and the Athenian Theatre 1
- The Concept of decorum in the Design of Architecture and Artefacts. Interdependencies of Form and Material 27
- Medien des Entbergens. Zur Materialität und Agentialität von Porträtjuwelen der Renaissance 51
- Über das Verschwinden einer amplifizierenden Materialität. Die Ästhetik frühneuzeitlicher Typographie am Beispiel preußischer Herrscherlobreden des frühen und späten 18. Jahrhunderts 83
-
II. Diskurse
- The Aesthetics of the Ancient Book between Materiality and Context 119
- The Berthouville Cups of the Poets. Aesthetic Artefact and Literary Paideia in the Early Roman Empire 143
- Die Moral des Materials bei Plinius. Eisen, Gold und Marmor 167
- candelabrum ductile ex toto auratum. Überlegungen zur Materialität siebenarmiger Leuchter 185
- Vormoderne Musik hören. Aufführungsbezogene Songdrucke, Vorstellungskraft und ästhetische Reflexionsfiguren 213
-
III. Ordnungen
- Wasser und Aquädukt. Zur Ästhetik einer römischen Infrastruktur 235
- Ästhetik der Herrschaft. Nominalspezifische Kommunikation auf Münzen der römischen Kaiserzeit 259
- Autologische Ordnungsaffordanzen in Strickers Die irdenen Gefäße und Das Bild 297
- Sammeln als Problem. Materiale Spuren der Sammlungspraxis in der Überlieferung von Konrads von Würzburg Der Welt Lohn im Cgm 16 und im Cod. Karlsruhe 408 315
-
IV. Verschränkungen
- Small gods. Miniature Images of Deities and Material Religion in 1st-century CE Campania 339
- Ecphrastic Medea. Between Intermediality and Intermateriality 367
- Materialität und Medialität statuenhafter Figuren im Bild 391
- Der mittelalterliche Text auf dem Artefakt. Der Meleranz und der ‚Brautbecher der Margarete Maultasch 411
- ,Es sei eine lebendige Quelle, belebendes Wasser, eine reinigende Welle.‘ Mittelalterliche Bronzetaufbecken im Spannungsfeld von Intermedialität und Intermaterialität 431
- Versuchungen, wolkengeboren. Malerei auf Stein als andere Ästhetik 463
- Abbildungsnachweise 491
- Register der Materialien und Medien 495
- Register der Autor:innen, Künstler:innen und Werke 499
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Dank VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- Materialität und Medialität. Zur Einführung XIII
-
I. Konzeptualisierungen
- Rags of Defeat. The Material Aesthetics of Competition in Aristophanes’ Acharnians and the Athenian Theatre 1
- The Concept of decorum in the Design of Architecture and Artefacts. Interdependencies of Form and Material 27
- Medien des Entbergens. Zur Materialität und Agentialität von Porträtjuwelen der Renaissance 51
- Über das Verschwinden einer amplifizierenden Materialität. Die Ästhetik frühneuzeitlicher Typographie am Beispiel preußischer Herrscherlobreden des frühen und späten 18. Jahrhunderts 83
-
II. Diskurse
- The Aesthetics of the Ancient Book between Materiality and Context 119
- The Berthouville Cups of the Poets. Aesthetic Artefact and Literary Paideia in the Early Roman Empire 143
- Die Moral des Materials bei Plinius. Eisen, Gold und Marmor 167
- candelabrum ductile ex toto auratum. Überlegungen zur Materialität siebenarmiger Leuchter 185
- Vormoderne Musik hören. Aufführungsbezogene Songdrucke, Vorstellungskraft und ästhetische Reflexionsfiguren 213
-
III. Ordnungen
- Wasser und Aquädukt. Zur Ästhetik einer römischen Infrastruktur 235
- Ästhetik der Herrschaft. Nominalspezifische Kommunikation auf Münzen der römischen Kaiserzeit 259
- Autologische Ordnungsaffordanzen in Strickers Die irdenen Gefäße und Das Bild 297
- Sammeln als Problem. Materiale Spuren der Sammlungspraxis in der Überlieferung von Konrads von Würzburg Der Welt Lohn im Cgm 16 und im Cod. Karlsruhe 408 315
-
IV. Verschränkungen
- Small gods. Miniature Images of Deities and Material Religion in 1st-century CE Campania 339
- Ecphrastic Medea. Between Intermediality and Intermateriality 367
- Materialität und Medialität statuenhafter Figuren im Bild 391
- Der mittelalterliche Text auf dem Artefakt. Der Meleranz und der ‚Brautbecher der Margarete Maultasch 411
- ,Es sei eine lebendige Quelle, belebendes Wasser, eine reinigende Welle.‘ Mittelalterliche Bronzetaufbecken im Spannungsfeld von Intermedialität und Intermaterialität 431
- Versuchungen, wolkengeboren. Malerei auf Stein als andere Ästhetik 463
- Abbildungsnachweise 491
- Register der Materialien und Medien 495
- Register der Autor:innen, Künstler:innen und Werke 499