Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Abwicklung / abwickeln in historischer Perspektive
-
Joachim Dückert
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-IV I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Menschen vs. Leute: Bericht über eine semantische Expedition in den lexikalischen Nahbereich 1
- Anmerkungen zur lexikographischen Bedeutungserklärung in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern 41
- Verschmelzungen in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern des Deutschen 59
- Sechzig Jahre und kein bißchen weise – wenn das Klaus-Dieter wüßte. Ein Einstieg in die Probleme der Formelvariation 97
- Abwicklung / abwickeln in historischer Perspektive 125
- Von demokratischen und anderen Aufbrüchen 139
- Deutsche und polnische Vergleichswendungen. Ein Versuch 151
- Sprichwörter im Sprachvergleich unter fremdsprachendidaktischen Aspekten 157
- Phraseologie und Lexikographie im Internet 175
- Paradigmatische und syntagmatische Relationen in einem Wörterbuch ‘Deutsch als Fremdsprache’ 195
- Rechtschreibreform und Rechtschreibwörterbuch 205
- „So dürfen wir fragen, was ist denn eigentlich Seemannssprache?" Lexikologisch-lexikographische Anmerkungen zu einer „besonderen Sprache“ 225
- Anhang – Abstracts und Résumés 247
Chapters in this book
- I-IV I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Menschen vs. Leute: Bericht über eine semantische Expedition in den lexikalischen Nahbereich 1
- Anmerkungen zur lexikographischen Bedeutungserklärung in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern 41
- Verschmelzungen in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern des Deutschen 59
- Sechzig Jahre und kein bißchen weise – wenn das Klaus-Dieter wüßte. Ein Einstieg in die Probleme der Formelvariation 97
- Abwicklung / abwickeln in historischer Perspektive 125
- Von demokratischen und anderen Aufbrüchen 139
- Deutsche und polnische Vergleichswendungen. Ein Versuch 151
- Sprichwörter im Sprachvergleich unter fremdsprachendidaktischen Aspekten 157
- Phraseologie und Lexikographie im Internet 175
- Paradigmatische und syntagmatische Relationen in einem Wörterbuch ‘Deutsch als Fremdsprache’ 195
- Rechtschreibreform und Rechtschreibwörterbuch 205
- „So dürfen wir fragen, was ist denn eigentlich Seemannssprache?" Lexikologisch-lexikographische Anmerkungen zu einer „besonderen Sprache“ 225
- Anhang – Abstracts und Résumés 247