Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Dialog als didaktische Strategie - Zwischen Wissensvermittlung und Wissensproduktion
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung VII
- Kommunikation über den Dialog. Eine einführende Skizze zur Rezeptionsgeschichte 1
- Zur Genealogie des Dialogs 35
- Dialog zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit 69
- »Buchdramen«: Dialog als szenische Schreibform 109
- Dialog als didaktische Strategie - Zwischen Wissensvermittlung und Wissensproduktion 139
- »Philosophie im Boudoir«: De Sades Erziehungsroman oder die Ambivalenz der Aufklärung 179
- Symmetrie im Streitgespräch - Dialog als hypothetische Schreibform 201
- Nachwort 281
- Literaturverzeichnis 285
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung VII
- Kommunikation über den Dialog. Eine einführende Skizze zur Rezeptionsgeschichte 1
- Zur Genealogie des Dialogs 35
- Dialog zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit 69
- »Buchdramen«: Dialog als szenische Schreibform 109
- Dialog als didaktische Strategie - Zwischen Wissensvermittlung und Wissensproduktion 139
- »Philosophie im Boudoir«: De Sades Erziehungsroman oder die Ambivalenz der Aufklärung 179
- Symmetrie im Streitgespräch - Dialog als hypothetische Schreibform 201
- Nachwort 281
- Literaturverzeichnis 285