Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Merckzeichen Deutung
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Das Zuschreiben An Die Hochlöbliche Fruchtbringende Geselschaft 7
- Es Nützet vnd behagt. Auff manche art. [Sinnbild der Gesprächspiele] 10
- Erklärung [des Sinnbildes] 11
- Der Merckzeichen Deutung 12
- Vorrede An den wolmeinenden Leser 13
- Personen Welche zu Übung der Gesprächspiele unterredend vorgestellet werden 20
-
DER GESPRÄCHSPIELE DRITTER THEIL
- CI Von der Sternkündigung 21
- CII Vom Gestirn 49
- CIII Von den Himmelslinien 51
- CIV Von den Süssesten und Stärkesten 55
- CV Von den Bittersten und Schwächsten 57
- CVI Von den Erklärungen 58
- CVII Von Kraft der Unwarheit 73
- CVIII Von der Alten Tischreden 75
- CIX Vom Dolmetschen 79
- CX Von der Klugredkunst / oder der Erfindung scharfsinniger Hofreden 81
- CXI Vom Salat 96
- CXII Vom Ey 98
- CXIII Von der Theurung 102
- CXIV Von Übung der Wolredkunst 107
- CXV Deß besten Wunsches 119
- CXVI Von den Amazonen 122
- CXVII Von der Liebsjagt 124
- CXVIII Von der Jägerey 125
- CXIX Von der Jägerey 128
- CXX Von der Jägerey 130
- CXXI Von den Engeln 140
- CXXII Vom Liebstempel 143
- CXXIII Von der Lieb Volkommenheit 146
- CXXIV Von der Lieb Wildbad 151
- CXXV Vom rusigen Schultheiß auß Morenland 154
- CXXVI Von der Bulschaft/Tugend und Untugend 156
- CXXVII Von der besten Thorheit 157
- CXXVIII Vom Lob eines Hofmanns 159
- CXXIX Von der Heroltskunst 173
- CXXX Von der Welt Eitelkeit [Allegorischer Aufzug] 190
- CXXXI Vom Bildhauen 263
- CXXXII Von Verbesserung deß Erfundenen 265
- CXXXIII Von der Singkunst Volkommenheit 274
- CXXXIV Vom Geitz 278
- CXXXV Von Bestraffung eines Verleumters 292
- CXXXVI Von einem Scharlachmantel 300
- CXXXVII Vom Lachen 302
- CXXXVIII Vom Irrgarten 306
- CXXXIX Von der Teutschen Sprache Vortrefflichkeit 308
- CXL Von der Teutschen Wortdopplung 315
- CXLI Von den Wortendungen 318
- CXLII Von den Vorwörtlein 320
- CXLIII Von den Endsylben 322
- CXLIV Von den fremden Wörtern in Teutscher Sprache 323
- CXLV Von der Rechtschreibung Teutscher Sprache 331
- CXLVI Von Versetzung der Buchstaben 342
- CXLVII Von den Zahlbuchstaben 352
- CXLVIII Von den Körben 355
- CXLIX Von den Stätten 358
- CL Von den Gastereyen 360
- An den schmähsüchtigen Klügelgeist 367
- Rähtselbild Den Verstand folgender Zugabe betreffend 370
- [Zuschriften zum III. Teil der Gesprächspiele:] zu Widerlösung der Pfände ... angefügt Durch den Spielenden [Georg Philipp Harsdörffer] 453
- I. Ordnungsregister deß Dritten Theils der Gesprächspiele [Verzeichnis der Spiele] 493
- II. Inhaltsregister [Alphabetisches Sachverzeichnis] 497
- III. Entwurff Deß vierten Theils der Gesprächspiele 529
- IV. Drukordnung [Folge der Druckbogen] 533
- Deß Spielenden [Georg Philipp Harsdörffers] Schlußreimen 534
- Erinnerung deß Buchführers an den günstigen Leser 537
- Fehler 539
- Backmatter 541
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Das Zuschreiben An Die Hochlöbliche Fruchtbringende Geselschaft 7
- Es Nützet vnd behagt. Auff manche art. [Sinnbild der Gesprächspiele] 10
- Erklärung [des Sinnbildes] 11
- Der Merckzeichen Deutung 12
- Vorrede An den wolmeinenden Leser 13
- Personen Welche zu Übung der Gesprächspiele unterredend vorgestellet werden 20
-
DER GESPRÄCHSPIELE DRITTER THEIL
- CI Von der Sternkündigung 21
- CII Vom Gestirn 49
- CIII Von den Himmelslinien 51
- CIV Von den Süssesten und Stärkesten 55
- CV Von den Bittersten und Schwächsten 57
- CVI Von den Erklärungen 58
- CVII Von Kraft der Unwarheit 73
- CVIII Von der Alten Tischreden 75
- CIX Vom Dolmetschen 79
- CX Von der Klugredkunst / oder der Erfindung scharfsinniger Hofreden 81
- CXI Vom Salat 96
- CXII Vom Ey 98
- CXIII Von der Theurung 102
- CXIV Von Übung der Wolredkunst 107
- CXV Deß besten Wunsches 119
- CXVI Von den Amazonen 122
- CXVII Von der Liebsjagt 124
- CXVIII Von der Jägerey 125
- CXIX Von der Jägerey 128
- CXX Von der Jägerey 130
- CXXI Von den Engeln 140
- CXXII Vom Liebstempel 143
- CXXIII Von der Lieb Volkommenheit 146
- CXXIV Von der Lieb Wildbad 151
- CXXV Vom rusigen Schultheiß auß Morenland 154
- CXXVI Von der Bulschaft/Tugend und Untugend 156
- CXXVII Von der besten Thorheit 157
- CXXVIII Vom Lob eines Hofmanns 159
- CXXIX Von der Heroltskunst 173
- CXXX Von der Welt Eitelkeit [Allegorischer Aufzug] 190
- CXXXI Vom Bildhauen 263
- CXXXII Von Verbesserung deß Erfundenen 265
- CXXXIII Von der Singkunst Volkommenheit 274
- CXXXIV Vom Geitz 278
- CXXXV Von Bestraffung eines Verleumters 292
- CXXXVI Von einem Scharlachmantel 300
- CXXXVII Vom Lachen 302
- CXXXVIII Vom Irrgarten 306
- CXXXIX Von der Teutschen Sprache Vortrefflichkeit 308
- CXL Von der Teutschen Wortdopplung 315
- CXLI Von den Wortendungen 318
- CXLII Von den Vorwörtlein 320
- CXLIII Von den Endsylben 322
- CXLIV Von den fremden Wörtern in Teutscher Sprache 323
- CXLV Von der Rechtschreibung Teutscher Sprache 331
- CXLVI Von Versetzung der Buchstaben 342
- CXLVII Von den Zahlbuchstaben 352
- CXLVIII Von den Körben 355
- CXLIX Von den Stätten 358
- CL Von den Gastereyen 360
- An den schmähsüchtigen Klügelgeist 367
- Rähtselbild Den Verstand folgender Zugabe betreffend 370
- [Zuschriften zum III. Teil der Gesprächspiele:] zu Widerlösung der Pfände ... angefügt Durch den Spielenden [Georg Philipp Harsdörffer] 453
- I. Ordnungsregister deß Dritten Theils der Gesprächspiele [Verzeichnis der Spiele] 493
- II. Inhaltsregister [Alphabetisches Sachverzeichnis] 497
- III. Entwurff Deß vierten Theils der Gesprächspiele 529
- IV. Drukordnung [Folge der Druckbogen] 533
- Deß Spielenden [Georg Philipp Harsdörffers] Schlußreimen 534
- Erinnerung deß Buchführers an den günstigen Leser 537
- Fehler 539
- Backmatter 541