Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Mnemonisches Schreiben: Zur narrativen Konstruktion von Memoria in den Romanen von Jean Rouaud
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- i-iv i
- Danksagung v
- Inhalt vii
- Einführung 1
-
THEORETISCHER TEIL
- 1. Auf der Suche nach dem verlorenen Ich und der Gegenwart des Vergangenen. Zur interdisziplinären Diskussion über Memoria, Geschichte und «Identität» 15
- 2. «Mnemonisches Schreiben als Archäologie des Selbst»: Poetik des mnemonischen Romans. Zur narrativen Konstruktion von Memoria, Geschichte und «Identität» 81
-
ANALYTISCHER TEIL
- 3. Mnemonisches Schreiben: Zur narrativen Konstruktion von Memoria in den Romanen von Jean Rouaud 195
- 4. Mais une histoire d’hommes, bien sür. Der Roman als kulturelles Gedächtnis, Gegengeschichte(n) und fiktionale Metahistorie 305
- 5. Erzählen als Hermeneutik des Selbst im Zeichen des Textes. Autobiographisches Schreiben zwischen Autofiktion und metafiktionaler Ästhetik 388
- Schlussbemerkungen: Postavantgardistisches Schreiben jenseits der Beliebigkeit. Zum ästhetischen Ort der mnemonischen Romane von Jean Rouaud 425
- Anhang: Zum Inhalt der Romane von Jean Rouaud 433
- Literaturverzeichnis 439
- Namenregister 465
Chapters in this book
- i-iv i
- Danksagung v
- Inhalt vii
- Einführung 1
-
THEORETISCHER TEIL
- 1. Auf der Suche nach dem verlorenen Ich und der Gegenwart des Vergangenen. Zur interdisziplinären Diskussion über Memoria, Geschichte und «Identität» 15
- 2. «Mnemonisches Schreiben als Archäologie des Selbst»: Poetik des mnemonischen Romans. Zur narrativen Konstruktion von Memoria, Geschichte und «Identität» 81
-
ANALYTISCHER TEIL
- 3. Mnemonisches Schreiben: Zur narrativen Konstruktion von Memoria in den Romanen von Jean Rouaud 195
- 4. Mais une histoire d’hommes, bien sür. Der Roman als kulturelles Gedächtnis, Gegengeschichte(n) und fiktionale Metahistorie 305
- 5. Erzählen als Hermeneutik des Selbst im Zeichen des Textes. Autobiographisches Schreiben zwischen Autofiktion und metafiktionaler Ästhetik 388
- Schlussbemerkungen: Postavantgardistisches Schreiben jenseits der Beliebigkeit. Zum ästhetischen Ort der mnemonischen Romane von Jean Rouaud 425
- Anhang: Zum Inhalt der Romane von Jean Rouaud 433
- Literaturverzeichnis 439
- Namenregister 465