Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.2. Zur Auswahl der »monarchomachischen« Abhandlungen und zu deren Deszendenz
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- I. Einleitung 1
- II. Fürstenlehre und Fürstenspiegel 20
- III. Die historisch-biographische Ebene 32
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.1. Zum Begriff »Monarchomach« als terminus technicus 43
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.2. Zur Auswahl der »monarchomachischen« Abhandlungen und zu deren Deszendenz 46
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.3 Die mittelalterlichen Traditionen: Die Zwei-Schwerter-Lehre und die Theorien vom Staatsvertrag, vom Widerstandsrecht und der Pflicht zum Tyrannenmord 54
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.4. Protestantische Monarchomachen 89
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.5. Katholische Monarchomachen 129
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 2. Schriften des frühen Absolutismus 177
- V. Von der Gewalt des Papstes in weltlichen Dingen: Zur Verwicklung von Barclay père et fils in den Suprematsstreit zwischen Vertretern der absolutistischen Staatsphilosophie und der Kurie 214
- VI. Politischer Gesinnungswandel, religiöse Verfolgung oder Lockung des Geldes? John Barclays Aufenthalt am päpstlichen Hof und sein Verhältnis zu seinen Mäzenen 284
- VII. John Barclays »Summa Politicae«: Der ›Argenis‹-Roman 300
- VIII. Schluß: ›De regno et regali potestate‹ 370
- IX. Anhang: Vier Casualgedichte Barclays zu Ehren seiner römischen Mäzene 377
- Zitierweise – Siglen 393
- Literaturangaben 395
- Personenregister 409
Chapters in this book
- Frontmatter I
- I. Einleitung 1
- II. Fürstenlehre und Fürstenspiegel 20
- III. Die historisch-biographische Ebene 32
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.1. Zum Begriff »Monarchomach« als terminus technicus 43
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.2. Zur Auswahl der »monarchomachischen« Abhandlungen und zu deren Deszendenz 46
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.3 Die mittelalterlichen Traditionen: Die Zwei-Schwerter-Lehre und die Theorien vom Staatsvertrag, vom Widerstandsrecht und der Pflicht zum Tyrannenmord 54
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.4. Protestantische Monarchomachen 89
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 1. Monarchomachische Traktate. 1.5. Katholische Monarchomachen 129
- IV. Die theoretisch-staatsphilosophische Ebene: monarchomachische und absolutistische Schriften als Voraussetzung für die Erörterung von Barclays Staatstheorie. 2. Schriften des frühen Absolutismus 177
- V. Von der Gewalt des Papstes in weltlichen Dingen: Zur Verwicklung von Barclay père et fils in den Suprematsstreit zwischen Vertretern der absolutistischen Staatsphilosophie und der Kurie 214
- VI. Politischer Gesinnungswandel, religiöse Verfolgung oder Lockung des Geldes? John Barclays Aufenthalt am päpstlichen Hof und sein Verhältnis zu seinen Mäzenen 284
- VII. John Barclays »Summa Politicae«: Der ›Argenis‹-Roman 300
- VIII. Schluß: ›De regno et regali potestate‹ 370
- IX. Anhang: Vier Casualgedichte Barclays zu Ehren seiner römischen Mäzene 377
- Zitierweise – Siglen 393
- Literaturangaben 395
- Personenregister 409