Chapter
Open Access
3. Die Städte
-
Karl Feld
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsverzeichnis IX
-
I. Einleitung
- 1. Fragestellung und Methode 1
- 2. Die Quellenlage 5
- 3. Die Forschung 7
-
II. Siedlungsgebiet, ethnische Identität und Religion der Isaurier
- 1. Das geographische Profil 13
- 2. Die Eingrenzung des Gebiets 16
- 3. Die Städte 19
- 4. Die Nachbarvölker 35
- 5. Die ethnische Identität der Isaurier 37
- 6. Die Sprache 42
- 7. Die Religion 44
-
III. Die römische Verwaltung Isauriens
- 1. Historischer und administativer Überblick 56
- 2. Die Romanisierung Isauriens 102
-
IV. Die großen Aufstände
- 1. Die Entfremdung vom Reich in der Krise des 3. Jahrhunderts 119
- 2. Die großen Raubzüge im 4. Jahrhundert 138
- 3. Banditentum im Römischen Reich und in Isaurien 174
-
V. Isaurier im Machtzentrum des Imperium Romanum
- 1. Der Aufstieg isaurischer Machthaber in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts 207
- 2. Die Machtkämpfe unter den isaurischen Größen und mit den Goten 236
- 3. Die Politik des Kaisers Zeno 278
- 4. Der Krieg des Anastasius gegen die Isaurier 332
-
VI. Fortleben
- 1. Fortgesetzter isaurischer Widerstand? 339
- 2. Isaurische Soldaten in den Kriegen Iustinians 340
- 3. Isaurische Baumeister? 341
- 4. Isaurische Kleriker 343
- 5. Die sogenannte Isaurische Dynastie im 8. Jahrhundert n. Chr 344
- VII. Ergebnis: Die Gründe für die Barbarisierung der Isaurier 349
-
Tafeln
- 1. Liste der gegen die Isaurier gerichteten Militäraktionen sowie der isaurischen Aufstände und Raubzüge 351
- 2. Liste der praesides und comites Isauriae 353
- 3. Karte Isauriens 357
- 4. Das Titelblatt für den comes Isauriae in der Notitia Dignitatum 358
- Abkürzungsverzeichnis 359
-
Literaturverzeichnis
- 1. Literarische Quellen 361
- 2. Epigraphische, numismatische und papyrologische Quellen 367
- 3. Nachschlagewerke, Quellenkunden, Atlanten und Bibliographien 369
- 4. Fachliteratur 371
- Register 395
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsverzeichnis IX
-
I. Einleitung
- 1. Fragestellung und Methode 1
- 2. Die Quellenlage 5
- 3. Die Forschung 7
-
II. Siedlungsgebiet, ethnische Identität und Religion der Isaurier
- 1. Das geographische Profil 13
- 2. Die Eingrenzung des Gebiets 16
- 3. Die Städte 19
- 4. Die Nachbarvölker 35
- 5. Die ethnische Identität der Isaurier 37
- 6. Die Sprache 42
- 7. Die Religion 44
-
III. Die römische Verwaltung Isauriens
- 1. Historischer und administativer Überblick 56
- 2. Die Romanisierung Isauriens 102
-
IV. Die großen Aufstände
- 1. Die Entfremdung vom Reich in der Krise des 3. Jahrhunderts 119
- 2. Die großen Raubzüge im 4. Jahrhundert 138
- 3. Banditentum im Römischen Reich und in Isaurien 174
-
V. Isaurier im Machtzentrum des Imperium Romanum
- 1. Der Aufstieg isaurischer Machthaber in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts 207
- 2. Die Machtkämpfe unter den isaurischen Größen und mit den Goten 236
- 3. Die Politik des Kaisers Zeno 278
- 4. Der Krieg des Anastasius gegen die Isaurier 332
-
VI. Fortleben
- 1. Fortgesetzter isaurischer Widerstand? 339
- 2. Isaurische Soldaten in den Kriegen Iustinians 340
- 3. Isaurische Baumeister? 341
- 4. Isaurische Kleriker 343
- 5. Die sogenannte Isaurische Dynastie im 8. Jahrhundert n. Chr 344
- VII. Ergebnis: Die Gründe für die Barbarisierung der Isaurier 349
-
Tafeln
- 1. Liste der gegen die Isaurier gerichteten Militäraktionen sowie der isaurischen Aufstände und Raubzüge 351
- 2. Liste der praesides und comites Isauriae 353
- 3. Karte Isauriens 357
- 4. Das Titelblatt für den comes Isauriae in der Notitia Dignitatum 358
- Abkürzungsverzeichnis 359
-
Literaturverzeichnis
- 1. Literarische Quellen 361
- 2. Epigraphische, numismatische und papyrologische Quellen 367
- 3. Nachschlagewerke, Quellenkunden, Atlanten und Bibliographien 369
- 4. Fachliteratur 371
- Register 395