Home Literary Studies Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering

Become an author with De Gruyter Brill
MICHAELA KENKLIES Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation Am Beispiel von Konrad Bayers der köpf des vitus bering »Was wir vor uns hinstellen, damit der Geist es vernünftig betrachten kann, ist in Wirk-lichkeit schon voibei; und die Vernunft erfaßt nur noch eine Form, aus der sich das eigent-liche Denken mehr oder weniger verflüchtigt hat. Was der Geist mit seiner Vernunft be-trachtet, es ist eigentlich immer etwas To-tes.«1 1. Einleitung Die avancierte Literatur bildet seit der Jahrhundertwende Kunstformen aus, die mit ihren sprachlichen Experimenten den Versuch artikulieren, hinter den Be-reich sprachlich genormter Denkmuster zu gelangen. Dieser Versuch läuft unter anderem darüber, die zeitlichen Implikationen der Sprache zu ergründen - denn jede Beobachtung, jedes Sprechen obliegt dem Modus des Nachhinein und verfehlt aufgrund seiner Differenzstruktur den Direktkontakt mit dem Bezeichneten oder Beobachteten. Die avancierte Literatur operiert mit eben dieser Nachträglichkeit der Spra-che, um die damit unmittelbar verbundene Uneinholbarkeit des Denkens und die Konsequenzen der Zeitlichkeit des Bewußtseins nicht nur zu thematisieren, sondern auch praktisch außer Kraft zu setzen. Hinter den oft unverständlichen avancierten Texten steht ein hochdurchdachtes Kalkül, das Nichtsprachliche sprachlich zu initiieren - das heißt in Folge, die Unsichtbarkeit des Unbeobachtbaren in einem sprachlichen Werk zu prozes-sieren. Denn avancierte Literatur »leistet genau das, was wir von Kunst er-warten: Das Sichtbarmachen durch Unsichtbarmachen«2. Doch es geht ι Artaud 1983, S. 153 2 Luhmann 1995, S. 287: »Man kann deshalb sagen, es sei die Funktion der Kunst, Welt in der Welt erscheinen zu lassen - und dies im Blick auf die Ambivalenz, daß
© 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.

MICHAELA KENKLIES Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation Am Beispiel von Konrad Bayers der köpf des vitus bering »Was wir vor uns hinstellen, damit der Geist es vernünftig betrachten kann, ist in Wirk-lichkeit schon voibei; und die Vernunft erfaßt nur noch eine Form, aus der sich das eigent-liche Denken mehr oder weniger verflüchtigt hat. Was der Geist mit seiner Vernunft be-trachtet, es ist eigentlich immer etwas To-tes.«1 1. Einleitung Die avancierte Literatur bildet seit der Jahrhundertwende Kunstformen aus, die mit ihren sprachlichen Experimenten den Versuch artikulieren, hinter den Be-reich sprachlich genormter Denkmuster zu gelangen. Dieser Versuch läuft unter anderem darüber, die zeitlichen Implikationen der Sprache zu ergründen - denn jede Beobachtung, jedes Sprechen obliegt dem Modus des Nachhinein und verfehlt aufgrund seiner Differenzstruktur den Direktkontakt mit dem Bezeichneten oder Beobachteten. Die avancierte Literatur operiert mit eben dieser Nachträglichkeit der Spra-che, um die damit unmittelbar verbundene Uneinholbarkeit des Denkens und die Konsequenzen der Zeitlichkeit des Bewußtseins nicht nur zu thematisieren, sondern auch praktisch außer Kraft zu setzen. Hinter den oft unverständlichen avancierten Texten steht ein hochdurchdachtes Kalkül, das Nichtsprachliche sprachlich zu initiieren - das heißt in Folge, die Unsichtbarkeit des Unbeobachtbaren in einem sprachlichen Werk zu prozes-sieren. Denn avancierte Literatur »leistet genau das, was wir von Kunst er-warten: Das Sichtbarmachen durch Unsichtbarmachen«2. Doch es geht ι Artaud 1983, S. 153 2 Luhmann 1995, S. 287: »Man kann deshalb sagen, es sei die Funktion der Kunst, Welt in der Welt erscheinen zu lassen - und dies im Blick auf die Ambivalenz, daß
© 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110920253.113/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqJGDTfCod6HhOfRqNzuTwUaKhTyfYV2CmE2U0_ncXwmbf-4SE_
Scroll to top button