Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
VI. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Norbert Horn
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-XX I
-
I. Zivilrecht
- Die Einbeziehung von AGB in internationale Kaufverträge 3
- Strukturelemente des europäischen Bürgschaftsrechts 21
- Zwei Fragen zur Umrechnung von Devisenforderungen 39
- „Personale” Unmöglichkeit - Die Zumutbarkeit pflichtgemäßen Verhaltens - 49
- Haftung des gerichtlichen Sachverständigen nach neuem Recht - Zweifelsfragen und Streitstände zu § 839 a BGB 67
- Revisionsrichterliche Überprüfung der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen 83
- Der Entwurf eines Sachenrechtsgesetzes der VR China 95
- Nationalsozialismus und Pflichtteilsrecht 113
- Die sozialistische Marktwirtschaft und das einheitliche chinesische Vertragsrecht 125
- Schlüssiger Beratungsvertrag und ausdrücklicher Haftungsausschluss 143
- Einkaufs-AGB - Eine kritische Analyse der BGH-Judikatur 159
- Zur Reform des Kreditsicherungsrechts - Der UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions und das nationale Recht - 177
- Publicity for transfers of property: Is the whole world out of step (except New Zealand) ? 191
- Die Rezeption deutschen Zivilrechts in China am Beispiel des Deliktsrechts 207
-
II. Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
- Lex Mercatoria und Internationales Schuldvertragsrecht - Eine rechtsökonomische Skizze - 229
- Das Zinsverbot im Aktienrecht 249
- Die Bankbestätigung gem. § 37 Abs. 1 S. 3 AktG im Rahmen der präventiven Kapitalaufbringungskontrolle 271
- The von Maltzan Case: Property Rights After Three Generations 291
- Stock Options - Quo Vadis ? 313
- Rechtsdienstleistungen durch Geschäftsführer, ein Fall für das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) / Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ? 329
- Umwandlung der AG ohne Mitwirkung der Hauptversammlung - Eine Studie zu § 62 UmwG - 337
- Living La Vida Lex Mercatoria 355
- Zum Einfluss der Globalisierung auf das Recht und auf das Verhalten von Beratern und Organen von Unternehmen 377
- Bilanz- und steuerrechtliche Aspekte der sog. Scheinauslandsgesellschaften - Am Beispiel der englischen Private Company Limited by Shares - 387
- Internationalrechtliche Haftungsfragen beim Auftreten einer anwaltlich tätigen Limited Liability Partnership (LLP) englischen Rechts in Deutschland 403
- Zur Öffnung der innerstaatlichen Rechtsordnung für das Völkerrecht und die internationale Zusammenarbeit in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 425
- Die Modifikation des Gesellschaftsgesetzes Chinas 437
- The Takeover Directive and the “Commercial Approach” to Harmonisation of Private Law 445
- Schuldübergang und Haftung in der Spaltung 455
- Zur „Unverzüglichkeit” einer Ad-hoc-Mitteilung im Kontext nationaler und europäischer Dogmatik 473
- Verrechtlichung des Verhältnisses von Staat und Markt im deutschen, europäischen und amerikanischen Recht - Vergleichsskizze für drei WTO-Mitglieder - 491
- Das Kündigungsrecht gemäß § 8 Nr. 2 VOB/B 509
- Yukos and the Rule of Law in Russia: Lessons in Litigation 521
- Das Haftungssystem im Transportrecht - Individualvereinbarungen, AGB und zwingende CMR-Bestimmungen im grenzüberschreitenden Transport 537
- Zerfällt das Handelsgesetzbuch? - Eine Gedankenskizze zur Zukunft des Vierten Buchs - 557
- Satzungsmäßige prozentuale Stimmrechtsbeschränkungen nach schweizer Aktienrecht - Überlegungen zur Sicherung guter Corporate Governance - 571
- Konvergenz zwischen Firmen- und Kennzeichenrecht? 589
- Niederlassungsfreiheit und nationales Gläubigerschutzsystem 605
- Corporate Governance Codes and Their Implementation 619
- Pluralistische Ordnungen im chinesischen Wirtschafts wandel - Am Beispiel des Wirtschaftsrechts - 633
-
III. Bank- und Kapitalmarktrecht
- Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen nach § 37a WpHG 649
- Clearing und Settlement im Fokus europäischer Rechtspolitik 669
- Informations- und Beratungspflichten bei der Kreditvergabe 697
- Neue rechtliche Mechanismen zur Lösung internationaler Schuldenkrisen - Die Vorteile der Anwendung von „Collective Action Clauses” bei Staatsanleihen - 717
- Überweisungsvertrag, Girovertrag und Kontrahierungszwang 735
- Zur Insolvenzfestigkeit gepoolter Bankensicherheiten 761
- Neue Problemfelder des § 489 BGB 777
- Zur Reichweite von Vorauszahlungsbürgschaften nach § 7 Abs. 1 MaBV 801
- The De Facto and 'Soft Law' Financial Services Integration Processes Within the Western Hemisphere 819
- Das Risiko im Wertpapiergeschäft 835
- Die Auslegung von § 1 Abs. 1, 1a KWG durch die BaFin im Lichte der Rechtsprechung 845
- Ist der Kapitalmarkt unmoralisch? - Grundstrukturen funktionsfähiger Kapitalmärkte - 859
- Immobiliardarlehen in bewegten Zeiten 873
-
IV. Schiedsgerichtsbarkeit
- Politik gegen Kommerz - Erfahrungen und Reflektionen zur Streiterledigung zwischen Staaten und Privatunternehmen - 899
- Constitutional Aspects of Arbitration in Spain 909
- The Case for an International Commercial Court 931
- The Future of International Commercial Arbitration 949
- Enforcement of Foreign Arbitral Awards in China 957
- Parallel Proceedings - A Thing To Be Avoided? 977
- Die Neuregelung des österreichischen Schiedsrechts - Felix Austria!? 989
- Reality Test: Current State of Affairs in Theory and Practice Relating to „Lex Arbitri” 1005
- Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachtenwesen und Höchstpersönlichkeit der Entscheidungsbefugnis 1023
-
V. Rechtsphilosophie, Methodenlehre, Rechtsgeschichte
- Das anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht 1039
- Spracherziehung als Staatsaufgabe - Zur Zulässigkeit vorschulischer obligatorischer Sprachförderung - 1051
- Recht und Realität - Franz Sommers unbeachteter rechtsphilosophischer Entwurf 1061
- „Methodenehrlichkeit”? - Die juristische Fiktion im Wandel der Zeiten 1077
- Risikomanagement als Methode des Wirtschaftsrechts - Theoretische Grundfragen und Fallstudie zum Gesellschaftsrecht - 1091
- Wu Jingxiongs Exposition thomistischer Rechtsphilosophie 1113
- Irrwege des Biologismus - Ein Kapitel aus der Geschichte des Verhältnisses von Biologie und Recht 1131
- Das Gleichheitsrecht zwischen Verfassungsdogmatik und Rechtsphilosophie 1149
- Interessen- und Wertungsjurisprudenz als Methode und Theorie des Rechts für das 21. Jahrhundert? 1163
- Vertrauensenttäuschung durch Rechtsprechungsänderungen im deutschen und im englischen Zivilrecht 1179
- Die Verbreitung des Naturrechts in Italien - ein Forschungsplan 1199
- From Comparative Law to Ius Commune 1215
- Zur Willkürlichkeit von Richtersprüchen - Anmerkungen zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wegen „willkürlicher Begründungen” und wegen Verletzung von „Treu und Glauben” - 1227
- Praxis der Vertragsgestaltung und juristische Methodenlehre 1243
- „Richterrecht” und Rechtsbegriff im frühen 20. Jahrhundert 1255
- International Harmonization of Private Law: The Virtue of Law 1271
- Der sächsische Kanzler Dr. Nikolaus Krell (1552-1601) - Ein Jurist als Justizopfer? - Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Recht, Politik und Religion 1285
- VI. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Norbert Horn 1307
- VII. Autorenverzeichnis 1333
Chapters in this book
- I-XX I
-
I. Zivilrecht
- Die Einbeziehung von AGB in internationale Kaufverträge 3
- Strukturelemente des europäischen Bürgschaftsrechts 21
- Zwei Fragen zur Umrechnung von Devisenforderungen 39
- „Personale” Unmöglichkeit - Die Zumutbarkeit pflichtgemäßen Verhaltens - 49
- Haftung des gerichtlichen Sachverständigen nach neuem Recht - Zweifelsfragen und Streitstände zu § 839 a BGB 67
- Revisionsrichterliche Überprüfung der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen 83
- Der Entwurf eines Sachenrechtsgesetzes der VR China 95
- Nationalsozialismus und Pflichtteilsrecht 113
- Die sozialistische Marktwirtschaft und das einheitliche chinesische Vertragsrecht 125
- Schlüssiger Beratungsvertrag und ausdrücklicher Haftungsausschluss 143
- Einkaufs-AGB - Eine kritische Analyse der BGH-Judikatur 159
- Zur Reform des Kreditsicherungsrechts - Der UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions und das nationale Recht - 177
- Publicity for transfers of property: Is the whole world out of step (except New Zealand) ? 191
- Die Rezeption deutschen Zivilrechts in China am Beispiel des Deliktsrechts 207
-
II. Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
- Lex Mercatoria und Internationales Schuldvertragsrecht - Eine rechtsökonomische Skizze - 229
- Das Zinsverbot im Aktienrecht 249
- Die Bankbestätigung gem. § 37 Abs. 1 S. 3 AktG im Rahmen der präventiven Kapitalaufbringungskontrolle 271
- The von Maltzan Case: Property Rights After Three Generations 291
- Stock Options - Quo Vadis ? 313
- Rechtsdienstleistungen durch Geschäftsführer, ein Fall für das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) / Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ? 329
- Umwandlung der AG ohne Mitwirkung der Hauptversammlung - Eine Studie zu § 62 UmwG - 337
- Living La Vida Lex Mercatoria 355
- Zum Einfluss der Globalisierung auf das Recht und auf das Verhalten von Beratern und Organen von Unternehmen 377
- Bilanz- und steuerrechtliche Aspekte der sog. Scheinauslandsgesellschaften - Am Beispiel der englischen Private Company Limited by Shares - 387
- Internationalrechtliche Haftungsfragen beim Auftreten einer anwaltlich tätigen Limited Liability Partnership (LLP) englischen Rechts in Deutschland 403
- Zur Öffnung der innerstaatlichen Rechtsordnung für das Völkerrecht und die internationale Zusammenarbeit in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 425
- Die Modifikation des Gesellschaftsgesetzes Chinas 437
- The Takeover Directive and the “Commercial Approach” to Harmonisation of Private Law 445
- Schuldübergang und Haftung in der Spaltung 455
- Zur „Unverzüglichkeit” einer Ad-hoc-Mitteilung im Kontext nationaler und europäischer Dogmatik 473
- Verrechtlichung des Verhältnisses von Staat und Markt im deutschen, europäischen und amerikanischen Recht - Vergleichsskizze für drei WTO-Mitglieder - 491
- Das Kündigungsrecht gemäß § 8 Nr. 2 VOB/B 509
- Yukos and the Rule of Law in Russia: Lessons in Litigation 521
- Das Haftungssystem im Transportrecht - Individualvereinbarungen, AGB und zwingende CMR-Bestimmungen im grenzüberschreitenden Transport 537
- Zerfällt das Handelsgesetzbuch? - Eine Gedankenskizze zur Zukunft des Vierten Buchs - 557
- Satzungsmäßige prozentuale Stimmrechtsbeschränkungen nach schweizer Aktienrecht - Überlegungen zur Sicherung guter Corporate Governance - 571
- Konvergenz zwischen Firmen- und Kennzeichenrecht? 589
- Niederlassungsfreiheit und nationales Gläubigerschutzsystem 605
- Corporate Governance Codes and Their Implementation 619
- Pluralistische Ordnungen im chinesischen Wirtschafts wandel - Am Beispiel des Wirtschaftsrechts - 633
-
III. Bank- und Kapitalmarktrecht
- Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen nach § 37a WpHG 649
- Clearing und Settlement im Fokus europäischer Rechtspolitik 669
- Informations- und Beratungspflichten bei der Kreditvergabe 697
- Neue rechtliche Mechanismen zur Lösung internationaler Schuldenkrisen - Die Vorteile der Anwendung von „Collective Action Clauses” bei Staatsanleihen - 717
- Überweisungsvertrag, Girovertrag und Kontrahierungszwang 735
- Zur Insolvenzfestigkeit gepoolter Bankensicherheiten 761
- Neue Problemfelder des § 489 BGB 777
- Zur Reichweite von Vorauszahlungsbürgschaften nach § 7 Abs. 1 MaBV 801
- The De Facto and 'Soft Law' Financial Services Integration Processes Within the Western Hemisphere 819
- Das Risiko im Wertpapiergeschäft 835
- Die Auslegung von § 1 Abs. 1, 1a KWG durch die BaFin im Lichte der Rechtsprechung 845
- Ist der Kapitalmarkt unmoralisch? - Grundstrukturen funktionsfähiger Kapitalmärkte - 859
- Immobiliardarlehen in bewegten Zeiten 873
-
IV. Schiedsgerichtsbarkeit
- Politik gegen Kommerz - Erfahrungen und Reflektionen zur Streiterledigung zwischen Staaten und Privatunternehmen - 899
- Constitutional Aspects of Arbitration in Spain 909
- The Case for an International Commercial Court 931
- The Future of International Commercial Arbitration 949
- Enforcement of Foreign Arbitral Awards in China 957
- Parallel Proceedings - A Thing To Be Avoided? 977
- Die Neuregelung des österreichischen Schiedsrechts - Felix Austria!? 989
- Reality Test: Current State of Affairs in Theory and Practice Relating to „Lex Arbitri” 1005
- Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachtenwesen und Höchstpersönlichkeit der Entscheidungsbefugnis 1023
-
V. Rechtsphilosophie, Methodenlehre, Rechtsgeschichte
- Das anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht 1039
- Spracherziehung als Staatsaufgabe - Zur Zulässigkeit vorschulischer obligatorischer Sprachförderung - 1051
- Recht und Realität - Franz Sommers unbeachteter rechtsphilosophischer Entwurf 1061
- „Methodenehrlichkeit”? - Die juristische Fiktion im Wandel der Zeiten 1077
- Risikomanagement als Methode des Wirtschaftsrechts - Theoretische Grundfragen und Fallstudie zum Gesellschaftsrecht - 1091
- Wu Jingxiongs Exposition thomistischer Rechtsphilosophie 1113
- Irrwege des Biologismus - Ein Kapitel aus der Geschichte des Verhältnisses von Biologie und Recht 1131
- Das Gleichheitsrecht zwischen Verfassungsdogmatik und Rechtsphilosophie 1149
- Interessen- und Wertungsjurisprudenz als Methode und Theorie des Rechts für das 21. Jahrhundert? 1163
- Vertrauensenttäuschung durch Rechtsprechungsänderungen im deutschen und im englischen Zivilrecht 1179
- Die Verbreitung des Naturrechts in Italien - ein Forschungsplan 1199
- From Comparative Law to Ius Commune 1215
- Zur Willkürlichkeit von Richtersprüchen - Anmerkungen zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wegen „willkürlicher Begründungen” und wegen Verletzung von „Treu und Glauben” - 1227
- Praxis der Vertragsgestaltung und juristische Methodenlehre 1243
- „Richterrecht” und Rechtsbegriff im frühen 20. Jahrhundert 1255
- International Harmonization of Private Law: The Virtue of Law 1271
- Der sächsische Kanzler Dr. Nikolaus Krell (1552-1601) - Ein Jurist als Justizopfer? - Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Recht, Politik und Religion 1285
- VI. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Norbert Horn 1307
- VII. Autorenverzeichnis 1333