Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
IV. Über die Gegenstände der bildenden Kunst
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- i-vi i
- Vorbemerkung vii
- Inhalt ix
- Einleitung 1
-
Kapitel I Archäologie: Aloys Ludwig Hirt
- I. „Das neueste, was im artistischen Fach in Italien vorgeht“: Hirt als Mitarbeiter von Schillers Horen 12
- II. „Bestimmte Individualität“: Hirts Versuch über das Kunstschöne 18
- III. Die „Gewalt des physischen Anstrengens und des körperlichen Leidens“: Hirts Laokoon 29
- IV. Ansichtssache: Hirts Nachtrag über Laokoon 77
- V. Jenseits der „neuesten Ästhetiker“: Hirts produktive Empirie 81
-
Kapitel II Kunsttheorie: Die Weimarischen Kunstfreunde
- I. Epische, dramatische und tragische Gegenstände: Weimar – Jena – Florenz 1796/97 85
- II. Über Laokoon (1797/98) 97
- III. Vorarbeiten zu den Propyläen 117
- IV. Über die Gegenstände der bildenden Kunst 132
- V. Rafaels Werke besonders im Vatikan 151
- VI. Niobe mit ihren Kindern 184
- VII. Der Sammler und die Seinigen 211
- VIII. Weimarer Preisaufgaben 236
- IX. „Edle Einfalt, stille Größe“? – Goethes Polygnot-Aufsatz im Kontext der Weimarer Kunstausstellung von 1803 279
-
Kapitel III Kunstkritik: Carl Ludwig Fernow
- I. Meyers Entwurf einer Kunstgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts 293
- II. Fernows Monographien über Asmus Jakob Carstens und Antonio Canova 314
- III. Am Ende Carstens’ Laokoon 370
- Ausblick 375
-
Anhang
- Literaturverzeichnis 387
- Register 419
- Abbildungen 431
- Abbildungsnachweis 491
Chapters in this book
- i-vi i
- Vorbemerkung vii
- Inhalt ix
- Einleitung 1
-
Kapitel I Archäologie: Aloys Ludwig Hirt
- I. „Das neueste, was im artistischen Fach in Italien vorgeht“: Hirt als Mitarbeiter von Schillers Horen 12
- II. „Bestimmte Individualität“: Hirts Versuch über das Kunstschöne 18
- III. Die „Gewalt des physischen Anstrengens und des körperlichen Leidens“: Hirts Laokoon 29
- IV. Ansichtssache: Hirts Nachtrag über Laokoon 77
- V. Jenseits der „neuesten Ästhetiker“: Hirts produktive Empirie 81
-
Kapitel II Kunsttheorie: Die Weimarischen Kunstfreunde
- I. Epische, dramatische und tragische Gegenstände: Weimar – Jena – Florenz 1796/97 85
- II. Über Laokoon (1797/98) 97
- III. Vorarbeiten zu den Propyläen 117
- IV. Über die Gegenstände der bildenden Kunst 132
- V. Rafaels Werke besonders im Vatikan 151
- VI. Niobe mit ihren Kindern 184
- VII. Der Sammler und die Seinigen 211
- VIII. Weimarer Preisaufgaben 236
- IX. „Edle Einfalt, stille Größe“? – Goethes Polygnot-Aufsatz im Kontext der Weimarer Kunstausstellung von 1803 279
-
Kapitel III Kunstkritik: Carl Ludwig Fernow
- I. Meyers Entwurf einer Kunstgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts 293
- II. Fernows Monographien über Asmus Jakob Carstens und Antonio Canova 314
- III. Am Ende Carstens’ Laokoon 370
- Ausblick 375
-
Anhang
- Literaturverzeichnis 387
- Register 419
- Abbildungen 431
- Abbildungsnachweis 491