You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
37 Heranziehung eines nicht umlagepflichtigen Ehegatten zur Kirchensteuer. FG München, Beschluß vom 4. 12. 1958
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Abkürzungsverzeichnis VIII
- 1 Zahlung des sogenannten linksrheinischen Staatsgehaltes an Pfarrer neu errichteter katholischer Pfarrstellen. BGH, Urteil vom 16. 1. 1957 1
- 2 Kirchensteuerbescheide sind im Verwaltungsstreitverfahren anfechtbar. OVG Lüneburg, Urteil vom 29. 1. 1957 18
- 3 Änderungen im Besitzstand eines Anwesens sind auf Bestand und Umfang einer Reidinispflicht ohne Einfluß. VG Augsburg, Urteil vom 8. 3. 1957 25
- 4 Die Verleihung der Rechtsstellung einer Körperschaft des öffentlichen Redits an eine Religionsgesellschaft. LVG Hannover, Urteil vom 8. 3.1957 28
- 5 Entscheidungen kirchlicher Stellen sind im Verwaltungsstreitverfahren anfechtbar, soweit sie auf staatskirchenrechtlichen Vorschriften beruhen. OVG Münster, Beschluß vom 14. 3. 1957 37
- 6 Die Schulbestimmungen des Reichskonkordats. BVerfG, Urteil vom 26. 3. 1957 46
- 7 Für die Klage eines Kirchenbeamten gegen die Einbehaltung von Dienstbezügen ist der ordentliche Rechtsweg gegeben. VG Darmstadt, Beschluß vom 3. 4. 1957 94
- 8 Kirchliche Verwaltungsakte, die verwaltungsmäßige Maßnahmen im beamtenrechtlichen Bereich z u m Gegenstand haben, unterliegen insoweit der Nachprüfung durch die ordentlichen Gerichte, als es festzustellen gilt, ob sie auf einer wirksamen Rechtsgrundlage beruhen. KG Berlin, Urteil vom 10. 5.1957 98
- 9 Inhalt und Umfang der staatlichen Baulast hinsichtlich einer kriegszerstörten Domkirche. OLG Celle, Urteil vom 27. 5. 1957 109
- 10 Der Dienst in einer evangelischen Kirchengemeinde ist öffentlicher Dienst im Sinne des Rechsbesoldungsgesetzes. VG Berlin, Urteil vom 13.9.1957 145
- 11 Zur Zulässigkeit der Erhebung von Erneuerungsgebühren für Erbbegräbnisse von unbegrenzter Dauer an kirchlichen Friedhöfen. BGH, Urteil vom 18.9.1957 152
- 12 Wiederkehrende Leistungen im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 UmstG sind auch jährliche Zahlungen des Staates oder kommunaler Verbände an eine Kirchengemeinde, die aufgrund einer anläßlich der Säkularisation übernommenen Verpflichtung zu machen sind. BGH, Urteil vom 2. 10. 1957 166
- 13 Für eine gegen die Veranlagung zu Kirchgeld gerichtete Anfechtungsklage ist das Verwaltungsgeridit zuständig. OVG des Saarlandes, Urteil vom 24.10.1957 178
- 14 Zur Frage der ungesunden Verteilung der Bodennutzung beim Erwerb landwirtschaftlichen Grundbesitzes durch eine Kirchengemeinde. BGH, Beschluß vom 12.11. 1957 182
- 15 Räumung eines Wohnraumes zugunsten der Zwecke einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. LG Augsburg, Urteil vom 15.11. 1957 196
- 16 Art. 1 des Preuß. Staatsgesetzes betr. Anordnung kirchlicher Neu- und Reparaturbauten vom 24. November 1925 steht nicht in Widerspruch zu Art. 140 GG. LVG Arnsberg, Teilurteil vom 27.11. 1957 200
- 17 Die Kirchenbaulast schließt u. U. auch die Pflicht zum Bau eines selbständigen zusätzlichen Kirchenraumes an einem anderen Orte der Kirchengemeinde in sich. BGH, Urteil vom 27. 11.1957 224
- 18 Die Erhebung von Kirchensteuer aus der Hälfte der Einkommensteuer zusammen veranlagter Ehegatten, von denen der eine der steuerberechtigten Religionsgemeinschaft nicht angehört, ist mit der bayerischen Verfassung vereinbar. Bay.VfGH, Entscheidung vom 2. 12. 1957 239
- 19 Im Gegensatz zu Lastenpatronaten unterliegen lastenfreie Patronate nicht der staatlichen Gerichtsbarkeit. Zum Ruhen der Patronatsrechte bei Nichterfüllung der vermögensrechtlichen Verpflichtungen des Patrons. LG Münster, Urteil vom 2.12.1957 248
- 20 Genehmigungsvoraussetzungen zum Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke durch eine Kirchengemeinde. OLG Frankfurt, Beschluß vom 19. 12. 1957 268
- 21 Zur Genehmigungspflicht von Rechtsgeschäften katholischer Kirchengemeinden im badischen Anteil des Erzbistums Freiburg. LG Rottweil, Urteil vom 21.12. 1957 273
- 22 Die Synodalstatuten von 1662 und die Lex Clementina von 1715 gehen als kurkölnische Provinzialgesetze den Bestimmungen des ALR über die kirchliche Baulast vor. LVG Arnsberg, Schlußurteil vom 28. 12. 1957 279
- 23 Zur Beteiligung der Gemeinden bei der Umwandlung von Simultanschulen in Konfessionsschulen. BVerwG, Beschluß vom 28. 12. 1957 284
- 24 Betrieb einer Schankwirtschaft in unmittelbarer Nähe einer Kirche. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 9.1.1958 288
- 25 Die Zuständigkeit eines kirchlichen Gerichts, das den rechtsstaatlichen Anforderungen an ein Gericht entspricht, schließt den Verwaltungsrechtsweg aus. LVG Hannover, Urteil vom 27.2.1958 298
- 26 Das Besteuerungsrecht der Kirchen verstößt weder gegen das Gebot einer Staatskirche nodi gegen den Gleichheitsgrundsatz. Bay. VfGH, Entscheidung vom 21.3.1958 301
- 27 Ein ordinierter Pionierverkündiger der Zeugen Jehovas ist kein Geistlicher im Sinne des § 11 WPflG. BVerwG, Urteil vom 23. 5.1958 312
- 28 Staatliche Gerichte sind berechtigt, die Vertretungsbefugnis kirchlicher Amtsträger nachzuprüfen. BGH, Urteil vom 9. 7. 1958 319
- 29 Zur Kirchenbausteuerpflicht juristischer Personen nach badischem Recht. BVerwG, Urteil vom 1. 8. 1958 330
- 30 Anerkennung einer Stiftung als solche des öffentlichen Rechts. BFH, Urteil vom 5.9.1958 342
- 31 Verfassungsmäßigkeit der Einbehaltung von Kirchensteuern von den Gehaltsbezügcn des Ehemannes für seine einer anderen Religionsgemeinschaft angehörige Ehefrau. FG München, Urteil vom 14. 10. 1958 350
- 32 Zur Nichtigkeit eines Vertrages, durch den eine Kirchengemeinde einem gewerblichen Leichenbestattungsunternehmen das ausschließliche Recht zum Uberführen Verstorbener einräumt. OLG Stuttgart, Urteil vom 16. 10. 1958 351
- 33 Die Ablösung auf landwirtschaftlichem Grundbesitz ruhender dinglicher Pfarr- und Küstergefälle ist steuerrechtlich nicht abzugsfähig. BFH, Urteil vom 17.10.1958 359
- 34 Die Befugnisse der Staatsbehörde, über kirchliche Baulasten vorläufig zu entscheiden, ist durch Art. 23 des Loccumer Vertrages von 1955 beseitigt worden. BVerwG, Urteil vom 7.11. 1958 360
- 35 Umfang der Grundsteuerfreiheit kirchlicher Bildungsanstalten. BFH, Urteil vom 14. 11. 1958 365
- 36 Zur Frage der Kirchenstcucrpflicht in glaubensverschiedenen Ehen. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20. 11. 1958 375
- 37 Heranziehung eines nicht umlagepflichtigen Ehegatten zur Kirchensteuer. FG München, Beschluß vom 4. 12. 1958 382
- 38 Ausschluß aus einer Religionsgemeinschaft. Verwaltungsgerichtshof Bremen, Urteil vom 30. 12. 1958 387
- Sachregister 399
- Gesetzesregister 403
- Backmatter 409
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Abkürzungsverzeichnis VIII
- 1 Zahlung des sogenannten linksrheinischen Staatsgehaltes an Pfarrer neu errichteter katholischer Pfarrstellen. BGH, Urteil vom 16. 1. 1957 1
- 2 Kirchensteuerbescheide sind im Verwaltungsstreitverfahren anfechtbar. OVG Lüneburg, Urteil vom 29. 1. 1957 18
- 3 Änderungen im Besitzstand eines Anwesens sind auf Bestand und Umfang einer Reidinispflicht ohne Einfluß. VG Augsburg, Urteil vom 8. 3. 1957 25
- 4 Die Verleihung der Rechtsstellung einer Körperschaft des öffentlichen Redits an eine Religionsgesellschaft. LVG Hannover, Urteil vom 8. 3.1957 28
- 5 Entscheidungen kirchlicher Stellen sind im Verwaltungsstreitverfahren anfechtbar, soweit sie auf staatskirchenrechtlichen Vorschriften beruhen. OVG Münster, Beschluß vom 14. 3. 1957 37
- 6 Die Schulbestimmungen des Reichskonkordats. BVerfG, Urteil vom 26. 3. 1957 46
- 7 Für die Klage eines Kirchenbeamten gegen die Einbehaltung von Dienstbezügen ist der ordentliche Rechtsweg gegeben. VG Darmstadt, Beschluß vom 3. 4. 1957 94
- 8 Kirchliche Verwaltungsakte, die verwaltungsmäßige Maßnahmen im beamtenrechtlichen Bereich z u m Gegenstand haben, unterliegen insoweit der Nachprüfung durch die ordentlichen Gerichte, als es festzustellen gilt, ob sie auf einer wirksamen Rechtsgrundlage beruhen. KG Berlin, Urteil vom 10. 5.1957 98
- 9 Inhalt und Umfang der staatlichen Baulast hinsichtlich einer kriegszerstörten Domkirche. OLG Celle, Urteil vom 27. 5. 1957 109
- 10 Der Dienst in einer evangelischen Kirchengemeinde ist öffentlicher Dienst im Sinne des Rechsbesoldungsgesetzes. VG Berlin, Urteil vom 13.9.1957 145
- 11 Zur Zulässigkeit der Erhebung von Erneuerungsgebühren für Erbbegräbnisse von unbegrenzter Dauer an kirchlichen Friedhöfen. BGH, Urteil vom 18.9.1957 152
- 12 Wiederkehrende Leistungen im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 UmstG sind auch jährliche Zahlungen des Staates oder kommunaler Verbände an eine Kirchengemeinde, die aufgrund einer anläßlich der Säkularisation übernommenen Verpflichtung zu machen sind. BGH, Urteil vom 2. 10. 1957 166
- 13 Für eine gegen die Veranlagung zu Kirchgeld gerichtete Anfechtungsklage ist das Verwaltungsgeridit zuständig. OVG des Saarlandes, Urteil vom 24.10.1957 178
- 14 Zur Frage der ungesunden Verteilung der Bodennutzung beim Erwerb landwirtschaftlichen Grundbesitzes durch eine Kirchengemeinde. BGH, Beschluß vom 12.11. 1957 182
- 15 Räumung eines Wohnraumes zugunsten der Zwecke einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. LG Augsburg, Urteil vom 15.11. 1957 196
- 16 Art. 1 des Preuß. Staatsgesetzes betr. Anordnung kirchlicher Neu- und Reparaturbauten vom 24. November 1925 steht nicht in Widerspruch zu Art. 140 GG. LVG Arnsberg, Teilurteil vom 27.11. 1957 200
- 17 Die Kirchenbaulast schließt u. U. auch die Pflicht zum Bau eines selbständigen zusätzlichen Kirchenraumes an einem anderen Orte der Kirchengemeinde in sich. BGH, Urteil vom 27. 11.1957 224
- 18 Die Erhebung von Kirchensteuer aus der Hälfte der Einkommensteuer zusammen veranlagter Ehegatten, von denen der eine der steuerberechtigten Religionsgemeinschaft nicht angehört, ist mit der bayerischen Verfassung vereinbar. Bay.VfGH, Entscheidung vom 2. 12. 1957 239
- 19 Im Gegensatz zu Lastenpatronaten unterliegen lastenfreie Patronate nicht der staatlichen Gerichtsbarkeit. Zum Ruhen der Patronatsrechte bei Nichterfüllung der vermögensrechtlichen Verpflichtungen des Patrons. LG Münster, Urteil vom 2.12.1957 248
- 20 Genehmigungsvoraussetzungen zum Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke durch eine Kirchengemeinde. OLG Frankfurt, Beschluß vom 19. 12. 1957 268
- 21 Zur Genehmigungspflicht von Rechtsgeschäften katholischer Kirchengemeinden im badischen Anteil des Erzbistums Freiburg. LG Rottweil, Urteil vom 21.12. 1957 273
- 22 Die Synodalstatuten von 1662 und die Lex Clementina von 1715 gehen als kurkölnische Provinzialgesetze den Bestimmungen des ALR über die kirchliche Baulast vor. LVG Arnsberg, Schlußurteil vom 28. 12. 1957 279
- 23 Zur Beteiligung der Gemeinden bei der Umwandlung von Simultanschulen in Konfessionsschulen. BVerwG, Beschluß vom 28. 12. 1957 284
- 24 Betrieb einer Schankwirtschaft in unmittelbarer Nähe einer Kirche. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 9.1.1958 288
- 25 Die Zuständigkeit eines kirchlichen Gerichts, das den rechtsstaatlichen Anforderungen an ein Gericht entspricht, schließt den Verwaltungsrechtsweg aus. LVG Hannover, Urteil vom 27.2.1958 298
- 26 Das Besteuerungsrecht der Kirchen verstößt weder gegen das Gebot einer Staatskirche nodi gegen den Gleichheitsgrundsatz. Bay. VfGH, Entscheidung vom 21.3.1958 301
- 27 Ein ordinierter Pionierverkündiger der Zeugen Jehovas ist kein Geistlicher im Sinne des § 11 WPflG. BVerwG, Urteil vom 23. 5.1958 312
- 28 Staatliche Gerichte sind berechtigt, die Vertretungsbefugnis kirchlicher Amtsträger nachzuprüfen. BGH, Urteil vom 9. 7. 1958 319
- 29 Zur Kirchenbausteuerpflicht juristischer Personen nach badischem Recht. BVerwG, Urteil vom 1. 8. 1958 330
- 30 Anerkennung einer Stiftung als solche des öffentlichen Rechts. BFH, Urteil vom 5.9.1958 342
- 31 Verfassungsmäßigkeit der Einbehaltung von Kirchensteuern von den Gehaltsbezügcn des Ehemannes für seine einer anderen Religionsgemeinschaft angehörige Ehefrau. FG München, Urteil vom 14. 10. 1958 350
- 32 Zur Nichtigkeit eines Vertrages, durch den eine Kirchengemeinde einem gewerblichen Leichenbestattungsunternehmen das ausschließliche Recht zum Uberführen Verstorbener einräumt. OLG Stuttgart, Urteil vom 16. 10. 1958 351
- 33 Die Ablösung auf landwirtschaftlichem Grundbesitz ruhender dinglicher Pfarr- und Küstergefälle ist steuerrechtlich nicht abzugsfähig. BFH, Urteil vom 17.10.1958 359
- 34 Die Befugnisse der Staatsbehörde, über kirchliche Baulasten vorläufig zu entscheiden, ist durch Art. 23 des Loccumer Vertrages von 1955 beseitigt worden. BVerwG, Urteil vom 7.11. 1958 360
- 35 Umfang der Grundsteuerfreiheit kirchlicher Bildungsanstalten. BFH, Urteil vom 14. 11. 1958 365
- 36 Zur Frage der Kirchenstcucrpflicht in glaubensverschiedenen Ehen. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20. 11. 1958 375
- 37 Heranziehung eines nicht umlagepflichtigen Ehegatten zur Kirchensteuer. FG München, Beschluß vom 4. 12. 1958 382
- 38 Ausschluß aus einer Religionsgemeinschaft. Verwaltungsgerichtshof Bremen, Urteil vom 30. 12. 1958 387
- Sachregister 399
- Gesetzesregister 403
- Backmatter 409