Home Linguistics & Semiotics Anthropologie im Sprachdenken des 18. Jahrhunderts
book: Anthropologie im Sprachdenken des 18. Jahrhunderts
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Anthropologie im Sprachdenken des 18. Jahrhunderts

Die Berliner Preisfrage nach dem Ursprung der Sprache (1771)
  • Cordula Neis
Language: German
Published/Copyright: 2003
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Untersuchungsgegenstand des vorliegenden Bandes ist die für das Jahr 1771 von der Berliner Akademie der Wissenschaften gestellte Preisfrage, ob Menschen, wenn sie nur ihren natürlichen Fähigkeiten überlassen sind, Sprache erfinden können. Die berühmte Preisfrage ist Philologen und Historikern wohlbekannt, doch reduziert sich ihre Bekanntheit zumeist auf die schließlich ausgezeichnete Abhandlung Johann Gottfried Herders. Die nie veröffentlichten französischen, deutschen und lateinischen Abhandlungen der 30 Mitbewerber hingegen, von denen 24 im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aufbewahrt werden, sind weithin unbekannt. Sie werden hier zum ersten Mal erschlossen und im Zusammenhang sprachtheoretischer und anthropologischer Diskurse der europäischen Aufklärung (u. a. Rousseau, Condillac, Locke, Buffon) analysiert. Ein wichtiges Anliegen der Arbeit besteht u. a. darin, die ausschließliche Perspektive der Forschung auf Herders Abhandlung zu relativieren und seine Leistung im Kontext der konkurrierenden Einsendungen neu zu bewerten. Die Autorin hat dazu ca. 1000 unedierte Handschriftenseiten ausgewertet, von denen einige hier exemplarisch abgedruckt sind.

Author / Editor information

Cordula Neis ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam im DFG-Projekt "Onomasiologisches Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts".


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
i

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
vii

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
ix

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
3
I. Kapitel. Zum aktuellen Forschungsstand und zur Entwicklung der Sprachursprungsfrage bis 1769

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
14

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
50

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
65
II. Kapitel. Institutionelle Grundlagen Die Frage nach dem Ursprung der Sprache im Kontext der Berliner Akademie

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
70

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
100

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
171

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
176
III. Kapitel. Topoi und charakteristische Argumentationsstrukturen in den Berliner Preisbewerbungsschriften

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
183

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
195

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
231

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
273

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
309

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
332

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
370
IV. Kapitel Zu herausragenden Exponenten der Berliner Sprachursprungsdiskussion

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
430

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
431

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
507

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
550
V. Bibliographie

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
605

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
614

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
649

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
May 10, 2012
eBook ISBN:
9783110896381
Hardcover published on:
November 20, 2002
Hardcover ISBN:
9783110175189
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
13
Main content:
656
Illustrations:
43
Downloaded on 22.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110896381/html
Scroll to top button