Home Physical Sciences 2.5 Vergleich der Bindungsarten
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

2.5 Vergleich der Bindungsarten

  • Erwin Riedel
Become an author with De Gruyter Brill
Anorganische Chemie
This chapter is in the book Anorganische Chemie
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort zur 6. Auflage V
  3. Inhalt VII
  4. 1 Atombau 1
  5. 1.1 Der atomare Aufbau der Materie 1
  6. 1.2 Der Atomaufbau 4
  7. 1.3 Kernreaktionen 11
  8. 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle 26
  9. 2 Die chemische Bindung 69
  10. 2.1 Die Ionenbindung 69
  11. 2.2 Die Atombindung 93
  12. 2.3 Van der Waals-Kräfte 162
  13. 2.4 Der metallische Zustand 164
  14. 2.5 Vergleich der Bindungsarten 204
  15. 2.6 Die Wasserstoffbindung 204
  16. 2.7 Methoden zur Strukturaufklärung 210
  17. 3 Die chemische Reaktion 243
  18. 3.1 Stoffmenge, Konzentration, Anteil, Äquivalent 243
  19. 3.2 Ideale Gase 247
  20. 3.3 Zustandsdiagramme 252
  21. 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie 260
  22. 3.5 Das chemische Gleichgewicht 268
  23. 3.6 Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen 293
  24. 3.7 Gleichgewichte von Salzen, Säuren und Basen 308
  25. 3.8 Redoxvorgänge 339
  26. 4 Die Elemente der Hauptgruppen 375
  27. 4.1 Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste 375
  28. 4.2 Wasserstoff 376
  29. 4.3 Gruppe 18 (Edelgase) 387
  30. 4.4 Gruppe 17 (Halogene) 397
  31. 4.5 Gruppe 16 (Chalkogene) 421
  32. 4.6 Gruppe 15 457
  33. 4.7 Gruppe 14 505
  34. 4.8 Gruppe 13 550
  35. 4.9 Gruppe 2 (Erdalkalimetalle) 590
  36. 5 Die Elemente der Nebengruppen 649
  37. 5.1 Magnetochemie 649
  38. 5.2 Mößbauerspektroskopie 664
  39. 5.3 Neutronenbeugung 668
  40. 5.4 Komplexverbindungen 670
  41. 5.5 Metallcarbonyle 703
  42. 5.6 π-Komplexe mit organischen Liganden¹ 711
  43. 5.7 Fehlordnung 713
  44. 5.8 Gruppe 11 727
  45. 5.9 Gruppe 12 742
  46. 5.10 Gruppe 3 753
  47. 5.11 Die Lanthanoide 756
  48. 5.12 Gruppe 4 766
  49. 5.13 Gruppe 5 775
  50. 5. 14 Gruppe 6 785
  51. 5. 15 Gruppe 7 803
  52. 5.16 Gruppe 8-10 Die Eisengruppe 814
  53. 5.17 Gruppe 8-10 Die Gruppe der Platinmetalle 844
  54. 5.18 Die Actinoide 858
  55. Anhang 1 Einheiten • Konstanten • Umrechnungsfaktoren 863
  56. Anhang 2 Relative Atommassen • Elektronenkonfigurationen • Schema zur Ermittlung der Punktgruppen von Molekülen 868
  57. Anhang 3 Herkunft der Elementnamen • Nobelpreise 875
  58. Sachregister 883
  59. Formelregister 925
  60. Tabelle 936
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110891577-012/html
Scroll to top button