Chapter
Publicly Available
Siglen
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort der Herausgeber XI
- Siglen XIII
- Wirklichkeit und Wirklichkeiten. Metaphysischer Zweifel und Krisen der Metaphysik 1
- Der Mythos vom Platonischen Parmenides als Dokument der philosophia perennis 9
- Leibniz über Monaden als Einheiten 19
- Kants Idee einer kritischen euklidischen Geometrie 35
- Kant über Logik als Vernunftwissenschaft 51
- Spontane, diskursive Synthesis Kants neue Theorie des Denkens in der kritischen Philosophie 83
- Kants Urteilstafel. Nicht nur eine Replik 109
- Kants Fundierung von Begriff und Urteil in der ursprünglich synthetischen Einheit der Apperzeption. Überlegungen im Anschluß an Klaus Reich 137
- On Some Presumed Gaps in Kant's Refutation of Idealism 153
- Auf dem Wege zum Kategorischen Imperativ 167
- Form und Materie der reinen praktischen Vernunft. Über die Haltlosigkeit von Formalismus- und Solipsismus- Vorwürfen und das Verhältnis des kategorischen Imperativs zu seinen Erläuterungsformeln 183
- Honeste vive. Zu Immanuel Kant, Die Metaphysik der Sitten, AA 06, 236. 20-30 203
- Universal Lawgiving and Material Determining Grounds in Kant's Moral Doctrine of Ends 215
- Über Pflicht und Neigung in Kants Moralphilosophie 237
- „... den obersten Probierstein der Wahrheit in sich selbst (d.i. in seiner eigenen Vernunft) suchen". Immanuel Kants Präzisierung und Formalisierung des Aufklärungsprogramms 251
- Maimon über Kants Beweis synthetischer Urteile a priori 265
- Hegel on Kant's Idea of Organic Unity: The Jenaer Schriften 285
- Vernunft, Recht, Staat, Völkerrecht. Resultate des philosophischen Produktionsprozesses bei Hobbes, Kant, Hegel 299
- Die logische Struktur der Hegeischen Dialektik 333
- Die Rekonstruktion der Kantischen Rechtslehre in Habermas' Diskurstheorie des Rechts 353
- Metaphysische Perspektiven Julius Ebbinghaus und Martin Heidegger 379
- Bibliographie Manfred Baum 391
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort der Herausgeber XI
- Siglen XIII
- Wirklichkeit und Wirklichkeiten. Metaphysischer Zweifel und Krisen der Metaphysik 1
- Der Mythos vom Platonischen Parmenides als Dokument der philosophia perennis 9
- Leibniz über Monaden als Einheiten 19
- Kants Idee einer kritischen euklidischen Geometrie 35
- Kant über Logik als Vernunftwissenschaft 51
- Spontane, diskursive Synthesis Kants neue Theorie des Denkens in der kritischen Philosophie 83
- Kants Urteilstafel. Nicht nur eine Replik 109
- Kants Fundierung von Begriff und Urteil in der ursprünglich synthetischen Einheit der Apperzeption. Überlegungen im Anschluß an Klaus Reich 137
- On Some Presumed Gaps in Kant's Refutation of Idealism 153
- Auf dem Wege zum Kategorischen Imperativ 167
- Form und Materie der reinen praktischen Vernunft. Über die Haltlosigkeit von Formalismus- und Solipsismus- Vorwürfen und das Verhältnis des kategorischen Imperativs zu seinen Erläuterungsformeln 183
- Honeste vive. Zu Immanuel Kant, Die Metaphysik der Sitten, AA 06, 236. 20-30 203
- Universal Lawgiving and Material Determining Grounds in Kant's Moral Doctrine of Ends 215
- Über Pflicht und Neigung in Kants Moralphilosophie 237
- „... den obersten Probierstein der Wahrheit in sich selbst (d.i. in seiner eigenen Vernunft) suchen". Immanuel Kants Präzisierung und Formalisierung des Aufklärungsprogramms 251
- Maimon über Kants Beweis synthetischer Urteile a priori 265
- Hegel on Kant's Idea of Organic Unity: The Jenaer Schriften 285
- Vernunft, Recht, Staat, Völkerrecht. Resultate des philosophischen Produktionsprozesses bei Hobbes, Kant, Hegel 299
- Die logische Struktur der Hegeischen Dialektik 333
- Die Rekonstruktion der Kantischen Rechtslehre in Habermas' Diskurstheorie des Rechts 353
- Metaphysische Perspektiven Julius Ebbinghaus und Martin Heidegger 379
- Bibliographie Manfred Baum 391