Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und die Unternehmenszwecke bei der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand
-
Peter Badura
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Hans-Jürgen Schlochauer zum 75. Geburtstag IX
-
Staatsrecht
- Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und die Unternehmenszwecke bei der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand 3
- Der deutsche Inlandsbegriff im Lichte des Staats- und Völkerrechts 25
- Kriegsdienstverweigerung als Menschenrecht? 45
- Auswärtige Gewalt und Verfassungsgewichtung Zum Problem des internationalen Verfassungsrechts 57
- Die Auslieferung des politischen Straftäters im Lichte des Grundrechts auf Asyl Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Zustimmungsgesetzen zu einigen Auslieferungsverträgen der Bundesrepublik Deutschland 79
- Bundeswehr in blauen Helmen Verfassungsrechtliche Aspekte des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten im Rahmen von UN-Peace-Keeping-Forces 97
- Bundesländer und Europäisches Gemeinschaftsrecht 117
- Zur Wirkkraft der Grundrechte bei Sachverhalten mit grenzüberschreitenden Elementen 137
- Löwe und Fuchs Eine politische Maxime im Frühabsolutismus 151
-
Völkerrecht
- Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs im Ägäis-Streit 167
- Der Schutz der Menschenrechte und das Verbot der Einmischung 179
- Gedanken zur Repressalie Ein Versuch der Anwendung der Interessenjurisprudenz auf das Völkergewohnheitsrecht 193
- Gegenwartsfragen des Verhältnisses Reeder - Staat - Flagge 215
- Die Intervention mit wirtschaftlichen Mitteln 227
- Die Konvention der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau von 1979 im Kontext der Bemühungen um einen völkerrechtlichen Schutz der Menschenrechte 247
- Bemerkungen zur völkerrechtlichen Beurteilung der Vorgänge um die amerikanischen Geiseln im Iran 271
- Probleme des allgemeinen Völkerrechts vor der Europäischen Kommission für Menschenrechte 289
- Über den Gesamtcharakter der jüngsten Epoche der Völkerrechtsgeschichte 301
- Völkerrechtliche und staatsrechtliche Überlegungen zu Verhaltenskodizes für transnationale Unternehmen 329
- Von der Brauchbarkeit des Völkerrechts in unserer Zeit 363
- Common heritage of mankind - politischer Slogan oder völkerrechtlicher Schlüsselbegriff? 385
- Der Einfluß des humanitären Völkerrechts auf die Kernwaffenfrage 407
- Beihilfe zum Völkerrechtsdelikt 425
- Nichtteilnahme einer Partei am Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof 439
- Das Völkerrecht der militärischen Besetzung vor nationalen Gerichten 457
- Vorlesungen und Übungen im Völkerrecht Bemerkungen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen 477
- Der Beitrag des Internationalen Rechts zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus 495
- Humanität im Bürgerkrieg 515
- Rechtsschutz gegen Maßnahmen von INTERPOL vor deutschen Gerichten? 531
- Allgemeine Völkerrechtsregeln zum Schutz gegen grenzüberschreitende Umweltbeeinträchtigungen 557
- UNO-Prinzipien im Widerspruch 577
- Détente und Völkerrecht 603
- Dienstrechtliche Klagen gegen Internationale Organisationen 615
- Fragen der zwischenstaatlichen Durchsetzung vertraglich vereinbarter Menschenrechte 635
- Zur Struktur der Kontroll- und Durchsetzungsverfahren gegenüber Mitgliedstaaten in Internationalen Organisationen 649
- Some Legal Questions Concerning the Security Council 677
- Equality and Non-Discrimination under the International Covenant on Civil and Political Rights 691
- Extraterritorial Effects of the Recognition of Refugee Status by Virtue of the 1951 Convention with Special Regard to European States 717
- Verfahrensgerechtigkeit im Völkerrecht Zu Erfolgsbedingungen internationaler Rechtschöpfungskonferenzen 739
-
EUROPARECHT
- „Soft Law" in den Europäischen Gemeinschaften? 761
- Der Europabürger 777
- Die EG-Kommission in der Reformdiskussion 813
- Die Haushaltsbefugnisse des Europäischen Parlaments - Ansatz zur parlamentarischen Mitregierung auf Gemeinschaftsebene? 829
- Autonome Handelspolitik der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 855
- Zu den Befugnissen des Europäischen Parlaments beim Abschluß völkerrechtlicher Verträge im Rahmen der Gemeinschaftsverfassung 877
- Die Fortbildung der Grundrechte in internationalen Konventionen durch die Rechtsprechung Zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte 899
- Rechtsschutz Privater gegenüber normativen Rechtsakten im Recht der EWG 927
- Die Stellung des Europäischen Parlamentes 947
- Die Charta der Rechte des Bürgers der Europäischen Gemeinschaft 983
- Verzeichnis der Schriften von Hans-Jürgen Schlochauer 999
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Hans-Jürgen Schlochauer zum 75. Geburtstag IX
-
Staatsrecht
- Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und die Unternehmenszwecke bei der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand 3
- Der deutsche Inlandsbegriff im Lichte des Staats- und Völkerrechts 25
- Kriegsdienstverweigerung als Menschenrecht? 45
- Auswärtige Gewalt und Verfassungsgewichtung Zum Problem des internationalen Verfassungsrechts 57
- Die Auslieferung des politischen Straftäters im Lichte des Grundrechts auf Asyl Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Zustimmungsgesetzen zu einigen Auslieferungsverträgen der Bundesrepublik Deutschland 79
- Bundeswehr in blauen Helmen Verfassungsrechtliche Aspekte des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten im Rahmen von UN-Peace-Keeping-Forces 97
- Bundesländer und Europäisches Gemeinschaftsrecht 117
- Zur Wirkkraft der Grundrechte bei Sachverhalten mit grenzüberschreitenden Elementen 137
- Löwe und Fuchs Eine politische Maxime im Frühabsolutismus 151
-
Völkerrecht
- Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs im Ägäis-Streit 167
- Der Schutz der Menschenrechte und das Verbot der Einmischung 179
- Gedanken zur Repressalie Ein Versuch der Anwendung der Interessenjurisprudenz auf das Völkergewohnheitsrecht 193
- Gegenwartsfragen des Verhältnisses Reeder - Staat - Flagge 215
- Die Intervention mit wirtschaftlichen Mitteln 227
- Die Konvention der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau von 1979 im Kontext der Bemühungen um einen völkerrechtlichen Schutz der Menschenrechte 247
- Bemerkungen zur völkerrechtlichen Beurteilung der Vorgänge um die amerikanischen Geiseln im Iran 271
- Probleme des allgemeinen Völkerrechts vor der Europäischen Kommission für Menschenrechte 289
- Über den Gesamtcharakter der jüngsten Epoche der Völkerrechtsgeschichte 301
- Völkerrechtliche und staatsrechtliche Überlegungen zu Verhaltenskodizes für transnationale Unternehmen 329
- Von der Brauchbarkeit des Völkerrechts in unserer Zeit 363
- Common heritage of mankind - politischer Slogan oder völkerrechtlicher Schlüsselbegriff? 385
- Der Einfluß des humanitären Völkerrechts auf die Kernwaffenfrage 407
- Beihilfe zum Völkerrechtsdelikt 425
- Nichtteilnahme einer Partei am Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof 439
- Das Völkerrecht der militärischen Besetzung vor nationalen Gerichten 457
- Vorlesungen und Übungen im Völkerrecht Bemerkungen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen 477
- Der Beitrag des Internationalen Rechts zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus 495
- Humanität im Bürgerkrieg 515
- Rechtsschutz gegen Maßnahmen von INTERPOL vor deutschen Gerichten? 531
- Allgemeine Völkerrechtsregeln zum Schutz gegen grenzüberschreitende Umweltbeeinträchtigungen 557
- UNO-Prinzipien im Widerspruch 577
- Détente und Völkerrecht 603
- Dienstrechtliche Klagen gegen Internationale Organisationen 615
- Fragen der zwischenstaatlichen Durchsetzung vertraglich vereinbarter Menschenrechte 635
- Zur Struktur der Kontroll- und Durchsetzungsverfahren gegenüber Mitgliedstaaten in Internationalen Organisationen 649
- Some Legal Questions Concerning the Security Council 677
- Equality and Non-Discrimination under the International Covenant on Civil and Political Rights 691
- Extraterritorial Effects of the Recognition of Refugee Status by Virtue of the 1951 Convention with Special Regard to European States 717
- Verfahrensgerechtigkeit im Völkerrecht Zu Erfolgsbedingungen internationaler Rechtschöpfungskonferenzen 739
-
EUROPARECHT
- „Soft Law" in den Europäischen Gemeinschaften? 761
- Der Europabürger 777
- Die EG-Kommission in der Reformdiskussion 813
- Die Haushaltsbefugnisse des Europäischen Parlaments - Ansatz zur parlamentarischen Mitregierung auf Gemeinschaftsebene? 829
- Autonome Handelspolitik der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 855
- Zu den Befugnissen des Europäischen Parlaments beim Abschluß völkerrechtlicher Verträge im Rahmen der Gemeinschaftsverfassung 877
- Die Fortbildung der Grundrechte in internationalen Konventionen durch die Rechtsprechung Zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte 899
- Rechtsschutz Privater gegenüber normativen Rechtsakten im Recht der EWG 927
- Die Stellung des Europäischen Parlamentes 947
- Die Charta der Rechte des Bürgers der Europäischen Gemeinschaft 983
- Verzeichnis der Schriften von Hans-Jürgen Schlochauer 999