Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Stellenverzeichnis
-
Verena Doebele-Flügel
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
A. DAS MOTIV DER LERCHE VOR DER ROMANTIK.
- I. Die Lerche in naturwissenschaftlichen Schriften, in Enzyklopädien und in Abhandlungen verschiedener Art von der Antike bis zum 17. Jahrhundert 13
- II. Das Motiv der Lerche in der antiken und in der mittellateinischen Dichtung 44
- III. Das Motiv der Lerche in der deutschen Dichtung von 1150 bis 1790. Seine Gestalt. Seine Stellung. Seine Funktion 56
- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse des diachronen Teils 180
- V. Überleitung zur Romantik 188
-
B. DAS MOTIV DER LERCHE IN DER ROMANTIK
- I. Ludwig Tieck 197
- II. Clemens Brentano 220
- III. Joseph von Eichendorff 241
- Schlussbetrachtung 303
- Anmerkungen 312
- Stellenverzeichnis 418
- Literaturverzeichnis 457
- Register 476
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
A. DAS MOTIV DER LERCHE VOR DER ROMANTIK.
- I. Die Lerche in naturwissenschaftlichen Schriften, in Enzyklopädien und in Abhandlungen verschiedener Art von der Antike bis zum 17. Jahrhundert 13
- II. Das Motiv der Lerche in der antiken und in der mittellateinischen Dichtung 44
- III. Das Motiv der Lerche in der deutschen Dichtung von 1150 bis 1790. Seine Gestalt. Seine Stellung. Seine Funktion 56
- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse des diachronen Teils 180
- V. Überleitung zur Romantik 188
-
B. DAS MOTIV DER LERCHE IN DER ROMANTIK
- I. Ludwig Tieck 197
- II. Clemens Brentano 220
- III. Joseph von Eichendorff 241
- Schlussbetrachtung 303
- Anmerkungen 312
- Stellenverzeichnis 418
- Literaturverzeichnis 457
- Register 476