Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Frühromantik als literaturgeschichtliches Phänomen
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-II I
- Inhalt 3
- Verzeichnis der Abkürzungen 6
-
Einleitung
- Frühromantik als literaturgeschichtliches Phänomen 9
- I. Allgemeine Merkmale und literaturgeschichtliche Position 30
- II. Sprache, Mythologie und Dichtung in August Wilhelm Schlegels Theorie 61
- III. Die Konzeption der poetischen Einheit durch Friedrich Schlegel 91
- IV. Antike und Moderne, Klassik und Romantik 118
- V. Novalis und der Entwurf der absoluten Poesie 143
- VI. Wackenroders und Tiecks Kunsttheorie 164
- VII. Frühromantische Dichtung in der lyrischen Poesie 189
- VIII. Frühromantische Dichtung in der erzählenden Gattung 214
- IX. Die Literaturtheorie des Athenäums 239
- X. Religion, Hermeneutik und Enzyklopädie 261
- Chronologie der Frühromantik 284
- Chronologisches Verzeichnis der frühromantischen Schriften 289
- Sekundärliteratur 292
- Namenregister 295
- Sachregister 303
- 312 312
Chapters in this book
- I-II I
- Inhalt 3
- Verzeichnis der Abkürzungen 6
-
Einleitung
- Frühromantik als literaturgeschichtliches Phänomen 9
- I. Allgemeine Merkmale und literaturgeschichtliche Position 30
- II. Sprache, Mythologie und Dichtung in August Wilhelm Schlegels Theorie 61
- III. Die Konzeption der poetischen Einheit durch Friedrich Schlegel 91
- IV. Antike und Moderne, Klassik und Romantik 118
- V. Novalis und der Entwurf der absoluten Poesie 143
- VI. Wackenroders und Tiecks Kunsttheorie 164
- VII. Frühromantische Dichtung in der lyrischen Poesie 189
- VIII. Frühromantische Dichtung in der erzählenden Gattung 214
- IX. Die Literaturtheorie des Athenäums 239
- X. Religion, Hermeneutik und Enzyklopädie 261
- Chronologie der Frühromantik 284
- Chronologisches Verzeichnis der frühromantischen Schriften 289
- Sekundärliteratur 292
- Namenregister 295
- Sachregister 303
- 312 312