Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
II. Ideologisierung und politische Instrumentalisierung der Sprache
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I I
- Vorwort 3
- Inhalt 7
- I. Die sprachliche Aufteilung der Welt – Sprache, Dialekt, Nation 9
- II. Ideologisierung und politische Instrumentalisierung der Sprache 41
- III. Vielsprachigkeit in der Gesellschaft 91
- IV. Cuius regio, eius lingua – das sprachliche Erbe des Kolonialismus 113
- V. Pidgin- und Kreolsprachen 149
- VI. Englisch als Weltsprache 167
- VII. Verschriftung und Alphabetisierung, Sprachplanung und soziale Kontrolle 207
- VIII. Modernisierung und Sprachplanung: die Fälle Indonesiens und Japans 235
- IX. Schlußbemerkung: Sprache als Politikum 259
- Bibliographie 267
-
Register
- Namenregister 285
- Sachregister 289
Chapters in this book
- I I
- Vorwort 3
- Inhalt 7
- I. Die sprachliche Aufteilung der Welt – Sprache, Dialekt, Nation 9
- II. Ideologisierung und politische Instrumentalisierung der Sprache 41
- III. Vielsprachigkeit in der Gesellschaft 91
- IV. Cuius regio, eius lingua – das sprachliche Erbe des Kolonialismus 113
- V. Pidgin- und Kreolsprachen 149
- VI. Englisch als Weltsprache 167
- VII. Verschriftung und Alphabetisierung, Sprachplanung und soziale Kontrolle 207
- VIII. Modernisierung und Sprachplanung: die Fälle Indonesiens und Japans 235
- IX. Schlußbemerkung: Sprache als Politikum 259
- Bibliographie 267
-
Register
- Namenregister 285
- Sachregister 289