Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Vor einem “Post-Maastricht-Syndrom”? Kulturpolitische Aufgaben im Prozeß der europäischen Einigung
-
Andreas J. Wiesand
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Dank der Herausgeber v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Kultur, Management, Kulturmanagement – Einleitende Bemerkungen zu einem ungewohnten Ansatz 1
- Kulturmanagement als Management für Kunst und Kultur 5
-
Kultur- und Medienstrukturen in Deutschland und Europa
- Vom Kulturstaat zum Sponsor? Trends und Konflikte der Kulturpolitik und -finanzierung in Deutschland 27
- Kulturmanagement oder Kommerzialisierung der Kultur? 45
- Stichwort: Kulturökonomik 57
- Kulturfinanzierung 73
- In Dubio pro Arte. Grenzen des Kulturmanagements 85
- Kulturelle Marktwirtschaft als Antwort auf die Mediamorphose 91
- Kulturförderung 101
- Vor einem “Post-Maastricht-Syndrom”? Kulturpolitische Aufgaben im Prozeß der europäischen Einigung 119
-
Management in den verschiedenen Kulturbereichen
- Kultur und ihr Management 141
- Kulturvermittlung im Fernsehen 151
- Öffentlich-rechtliche und private Hörfunk- und Fernsehanstalten 163
- Private Hörfiinksender: Entwicklung und Realisierung eines Kulturprogrammes 169
- Vorbereitung, Kalkulation und Durchführung von Film- und Fernsehproduktionen 179
- Film 189
- Phonographische Wirtschaft (Tonträger) 197
- Medienverbund 211
- Musikmanagement 223
- Konzerte und Festivals (Pop, Rock, Jazz) 243
- Musiktheater 255
- Theatermanagement 271
- Museen und Galerien 283
- Kunstmarkt 289
- Messen, Ausstellungen und Kongresse 305
- Künstlervermittlung 311
- Musikverlage 319
- Kulturverbände und -organisationen 331
- Kommunale Kulturarbeit 343
- Kulturämter und -behörden 351
- Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen 365
- Stiftungen als Aufgabe für Kulturmanager 379
- Kulturelle Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen 387
- Kulturconsulting 391
- Interkommunale Zusammenarbeit 403
- Musik im Kulturraum Europa – Perspektiven und Strategien 411
-
Bereichsübergreifende Methoden
- Management im Kulturbereich 429
- Grundzüge des Bühnenarbeitsrechts 443
- Urheberrecht 459
- Leistungsschutzrechte 469
- Medien- und Presserecht 481
- Kulturverwaltungsrecht 493
- Rechtsformen und Steuer 505
- Kommunikationsmanagement 517
- Organisationskultur 535
- “Arts Administration Studies” in Europa – neue Maßstäbe für die Qualifizierung von Führungskräften im Kultur- und Medienbereich? 553
- Führung der Kunst – Kunst der Führung 567
- Personenregister 573
- Sachregister 575
- Autorenbiographien 581
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Dank der Herausgeber v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Kultur, Management, Kulturmanagement – Einleitende Bemerkungen zu einem ungewohnten Ansatz 1
- Kulturmanagement als Management für Kunst und Kultur 5
-
Kultur- und Medienstrukturen in Deutschland und Europa
- Vom Kulturstaat zum Sponsor? Trends und Konflikte der Kulturpolitik und -finanzierung in Deutschland 27
- Kulturmanagement oder Kommerzialisierung der Kultur? 45
- Stichwort: Kulturökonomik 57
- Kulturfinanzierung 73
- In Dubio pro Arte. Grenzen des Kulturmanagements 85
- Kulturelle Marktwirtschaft als Antwort auf die Mediamorphose 91
- Kulturförderung 101
- Vor einem “Post-Maastricht-Syndrom”? Kulturpolitische Aufgaben im Prozeß der europäischen Einigung 119
-
Management in den verschiedenen Kulturbereichen
- Kultur und ihr Management 141
- Kulturvermittlung im Fernsehen 151
- Öffentlich-rechtliche und private Hörfunk- und Fernsehanstalten 163
- Private Hörfiinksender: Entwicklung und Realisierung eines Kulturprogrammes 169
- Vorbereitung, Kalkulation und Durchführung von Film- und Fernsehproduktionen 179
- Film 189
- Phonographische Wirtschaft (Tonträger) 197
- Medienverbund 211
- Musikmanagement 223
- Konzerte und Festivals (Pop, Rock, Jazz) 243
- Musiktheater 255
- Theatermanagement 271
- Museen und Galerien 283
- Kunstmarkt 289
- Messen, Ausstellungen und Kongresse 305
- Künstlervermittlung 311
- Musikverlage 319
- Kulturverbände und -organisationen 331
- Kommunale Kulturarbeit 343
- Kulturämter und -behörden 351
- Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen 365
- Stiftungen als Aufgabe für Kulturmanager 379
- Kulturelle Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen 387
- Kulturconsulting 391
- Interkommunale Zusammenarbeit 403
- Musik im Kulturraum Europa – Perspektiven und Strategien 411
-
Bereichsübergreifende Methoden
- Management im Kulturbereich 429
- Grundzüge des Bühnenarbeitsrechts 443
- Urheberrecht 459
- Leistungsschutzrechte 469
- Medien- und Presserecht 481
- Kulturverwaltungsrecht 493
- Rechtsformen und Steuer 505
- Kommunikationsmanagement 517
- Organisationskultur 535
- “Arts Administration Studies” in Europa – neue Maßstäbe für die Qualifizierung von Führungskräften im Kultur- und Medienbereich? 553
- Führung der Kunst – Kunst der Führung 567
- Personenregister 573
- Sachregister 575
- Autorenbiographien 581