Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Diskussion
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
I. Bildgebende Verfahren in der urologischen Diagnostik
- Bildgebende Verfahren in der Urologie — Stellenwert der Sonographie und radiologischer Verfahren 3
- Diskussion 29
- Stellenwert der MR-Tomographie in der bildgebenden urologischen Diagnostik 35
- Diskussion 56
- Neue Kontrastmittelentwicklungen 61
- Diskussion 71
-
II. Die endokrine Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
- Androgenrezeptoren und prätherapeutische Testosteronwerte: ein prognostischer Parameter des Prostatakarzinoms? 77
- Diskussion 90
- Allgemeiner Überblick über endokrine Therapieansätze 93
- Diskussion 115
- Therapie mit Antiandrogenen 117
- Diskussion 127
- Klinische Erfahrungen mit Cyproteronacetat als Monotherapie in der EORTC-Studie 30761 131
- Diskussion 137
- Die Wirkung einer kombinierten Antiandrogen- Therapie auf das metastasierte Prostatakarzinom 141
- Diskussion 156
- Theoretisches Modell über die Entstehung von Hitzewallungen 163
- Diskussion 171
-
III. Die Chemotherapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
- Die Chemotherapie des Prostatakarzinoms 175
- Diskussion 191
- Klinische Erfahrungen mit primärer Estracyt- und tertiärer Zytostatikatherapie 195
- Diskussion 207
- Podiumsdiskussion 211
- Zusammenfassung 243
- Verzeichnis der erstgenannten Autoren 247
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
I. Bildgebende Verfahren in der urologischen Diagnostik
- Bildgebende Verfahren in der Urologie — Stellenwert der Sonographie und radiologischer Verfahren 3
- Diskussion 29
- Stellenwert der MR-Tomographie in der bildgebenden urologischen Diagnostik 35
- Diskussion 56
- Neue Kontrastmittelentwicklungen 61
- Diskussion 71
-
II. Die endokrine Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
- Androgenrezeptoren und prätherapeutische Testosteronwerte: ein prognostischer Parameter des Prostatakarzinoms? 77
- Diskussion 90
- Allgemeiner Überblick über endokrine Therapieansätze 93
- Diskussion 115
- Therapie mit Antiandrogenen 117
- Diskussion 127
- Klinische Erfahrungen mit Cyproteronacetat als Monotherapie in der EORTC-Studie 30761 131
- Diskussion 137
- Die Wirkung einer kombinierten Antiandrogen- Therapie auf das metastasierte Prostatakarzinom 141
- Diskussion 156
- Theoretisches Modell über die Entstehung von Hitzewallungen 163
- Diskussion 171
-
III. Die Chemotherapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
- Die Chemotherapie des Prostatakarzinoms 175
- Diskussion 191
- Klinische Erfahrungen mit primärer Estracyt- und tertiärer Zytostatikatherapie 195
- Diskussion 207
- Podiumsdiskussion 211
- Zusammenfassung 243
- Verzeichnis der erstgenannten Autoren 247