Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
XIII. Säuren, Basen, Salze
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-II I
- Vorwort zur 16. Auflage 3
- I. Einleitung 9
- II. Qualitatives über die Zusammensetzung des Wassers 14
- III. Gasgesetze; Physikalische Größen und das SI-System 21
- IV. Quantitatives über die Zusammensetzung des Wassers 26
- V. Wasserstoff und Sauerstoff 33
- VI. Ozon und Wasserstoffperoxid 41
- VII. Die Zusammensetzung der Luft; Edelgase 43
- VIII. Aggregatzustände; die Verflüssigung von Gasen 47
- IX. Relative Atom- und Molekülmasse; die Stoffmenge und das Mol 53
- X. Stöchiometrische Wertigkeit 63
- XI. Thermochemie 66
- XII. Chlor und Hydrogenchlorid 70
- XIII. Säuren, Basen, Salze 73
- XIV. Theorie der elektrolytischen Dissoziation 77
- XV. Die Ionen-Bindung 84
- XVI. Sauerstoffverbindungen des Chlors 92
- XVII. Brom, Iod und Fluor; Übersicht über die Halogene 97
- XVIII. Schwefel 103
- XIX. Selen und Tellur; Übersicht über die Chalkogene 113
- XX. Das Perioden-System der Elemente 115
- XXI. Stickstoffgruppe 118
- XXII. Abhängigkeit der Gleichgewichte von äußeren Bedingungen 134
- XXIII. Kohlenstoff; Brennstoffe 153
- XXIV. Silicium und Bor; Kolloide Lösungen 172
- XXV. Der Aufbau der Atome; Chemische Bindung 178
- XXVI. Alkalimetalle; Hydride 210
- XXVII. Erdalkali- und Erdmetalle 219
- XXVIII. Elemente der Gruppen 1Β bis 4 Β 230
- XXIX. Elektrochemie 239
- XXX. Die Übergangselemente. Magnetochemie 247
- XXXI. Lanthanoide und Actinoide 261
- XXXII. Komplex-Verbindungen 264
- XXXIII. Physikalische Methoden zur Untersuchung des Aufbaus von Molekülen und festen Stoffen 274
- XXXIV. Tensions- und thermische Analyse; Intermetallische Verbindungen 280
- XXXV. Technisches Eisen 290
- Namenregister 298
- Sachregister 300
Chapters in this book
- I-II I
- Vorwort zur 16. Auflage 3
- I. Einleitung 9
- II. Qualitatives über die Zusammensetzung des Wassers 14
- III. Gasgesetze; Physikalische Größen und das SI-System 21
- IV. Quantitatives über die Zusammensetzung des Wassers 26
- V. Wasserstoff und Sauerstoff 33
- VI. Ozon und Wasserstoffperoxid 41
- VII. Die Zusammensetzung der Luft; Edelgase 43
- VIII. Aggregatzustände; die Verflüssigung von Gasen 47
- IX. Relative Atom- und Molekülmasse; die Stoffmenge und das Mol 53
- X. Stöchiometrische Wertigkeit 63
- XI. Thermochemie 66
- XII. Chlor und Hydrogenchlorid 70
- XIII. Säuren, Basen, Salze 73
- XIV. Theorie der elektrolytischen Dissoziation 77
- XV. Die Ionen-Bindung 84
- XVI. Sauerstoffverbindungen des Chlors 92
- XVII. Brom, Iod und Fluor; Übersicht über die Halogene 97
- XVIII. Schwefel 103
- XIX. Selen und Tellur; Übersicht über die Chalkogene 113
- XX. Das Perioden-System der Elemente 115
- XXI. Stickstoffgruppe 118
- XXII. Abhängigkeit der Gleichgewichte von äußeren Bedingungen 134
- XXIII. Kohlenstoff; Brennstoffe 153
- XXIV. Silicium und Bor; Kolloide Lösungen 172
- XXV. Der Aufbau der Atome; Chemische Bindung 178
- XXVI. Alkalimetalle; Hydride 210
- XXVII. Erdalkali- und Erdmetalle 219
- XXVIII. Elemente der Gruppen 1Β bis 4 Β 230
- XXIX. Elektrochemie 239
- XXX. Die Übergangselemente. Magnetochemie 247
- XXXI. Lanthanoide und Actinoide 261
- XXXII. Komplex-Verbindungen 264
- XXXIII. Physikalische Methoden zur Untersuchung des Aufbaus von Molekülen und festen Stoffen 274
- XXXIV. Tensions- und thermische Analyse; Intermetallische Verbindungen 280
- XXXV. Technisches Eisen 290
- Namenregister 298
- Sachregister 300