Home 2 Allgemeine Klassifizierung von Tensiden
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

2 Allgemeine Klassifizierung von Tensiden

Become an author with De Gruyter Brill
Tenside
This chapter is in the book Tenside
2 Allgemeine Klassifizierung von TensidenÜblicherweise wird für eine einfache Klassifizierung von Tensiden als Grundlagedie Art der hydrophilen Gruppe verwendet. Es können vier Hauptklassen unter-schieden werden: anionische, kationische, amphotere und nichtionische Tenside[1, 2]. Ein nützliches technisches Nachschlagewerk ist McCutcheon [3], das jährlichherausgegeben wird, um die Liste der verfügbaren Tenside zu aktualisieren. Einneueres Werk von van Os et al [4], in dem die physikalisch-chemischen Eigenschaf-ten ausgewählter anionischer, kationischer und nichtionischer Tenside aufgelistetsind, wurde von Elsevier veröffentlicht. Ein weiteres nützliches Werk ist das Hand-book of Surfactants von Porter [5]. Es sollte auch erwähnt werden, dass eine fünfteKlasse von Tensiden, die gewöhnlich als polymere Tenside bezeichnet werden, seitvielen Jahren für die Herstellung von Emulsionen und Suspensionen und deren Sta-bilisierung verwendet wird.2.1 Anionische TensideSie sind die am häufigsten verwendete Klasse von Tensiden in industriellen Anwen-dungen [57]. Dies ist auf ihre relativ niedrigen Herstellungskosten zurückzufüh-ren, und sie werden praktisch in allen Arten von Waschmitteln verwendet. Für eineoptimale Waschkraft ist die hydrophobe Kette eine lineare Alkylgruppe mit einerKettenlänge im Bereich von 12 bis 16 C-Atomen, und die polare Kopfgruppe solltesich am Ende der Kette befinden. Lineare Ketten werden bevorzugt, da sie wirksa-mer und besser abbaubar sind als verzweigte Ketten. Die am häufigsten verwende-ten hydrophilen Gruppen sind Carboxylate, Sulfate, Sulfonate und Phosphate. Dieallgemeine Formel für anionische Tenside lautet wie folgt:Carboxylate: CnH2n+1COOX+Sulfate:CnH2n+1OSO3X+Sulfonate: CnH2n+1SO3X+Phosphate: CnH2n+1OPO OHðÞOX+wobei n im Bereich von 8 bis 16 Atomen liegt und das Gegenion X+in der Regel Na+ist.Verschiedene andere anionische Tenside sind im Handel erhältlich, wie z. B.Sulfosuccinate, Isethionate (Ester der Isethionsäure mit der allgemeinen FormelRCOOCH2CH2SO3Na) und Tauride (Derivate von Methyltaurin mit der allgemei-nen Formel RCON(R')CH2CH2SO3Na), Sarkosine (mit der allgemeinen FormelRCON(R')COONa), die manchmal für spezielle Anwendungen verwendet werden. ImFolgenden wird eine kurze Beschreibung der oben genannten anionischen Klassengegeben mit einigen ihrer Anwendungen.https://doi.org/10.1515/9783110798579-002
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

2 Allgemeine Klassifizierung von TensidenÜblicherweise wird für eine einfache Klassifizierung von Tensiden als Grundlagedie Art der hydrophilen Gruppe verwendet. Es können vier Hauptklassen unter-schieden werden: anionische, kationische, amphotere und nichtionische Tenside[1, 2]. Ein nützliches technisches Nachschlagewerk ist McCutcheon [3], das jährlichherausgegeben wird, um die Liste der verfügbaren Tenside zu aktualisieren. Einneueres Werk von van Os et al [4], in dem die physikalisch-chemischen Eigenschaf-ten ausgewählter anionischer, kationischer und nichtionischer Tenside aufgelistetsind, wurde von Elsevier veröffentlicht. Ein weiteres nützliches Werk ist das Hand-book of Surfactants von Porter [5]. Es sollte auch erwähnt werden, dass eine fünfteKlasse von Tensiden, die gewöhnlich als polymere Tenside bezeichnet werden, seitvielen Jahren für die Herstellung von Emulsionen und Suspensionen und deren Sta-bilisierung verwendet wird.2.1 Anionische TensideSie sind die am häufigsten verwendete Klasse von Tensiden in industriellen Anwen-dungen [57]. Dies ist auf ihre relativ niedrigen Herstellungskosten zurückzufüh-ren, und sie werden praktisch in allen Arten von Waschmitteln verwendet. Für eineoptimale Waschkraft ist die hydrophobe Kette eine lineare Alkylgruppe mit einerKettenlänge im Bereich von 12 bis 16 C-Atomen, und die polare Kopfgruppe solltesich am Ende der Kette befinden. Lineare Ketten werden bevorzugt, da sie wirksa-mer und besser abbaubar sind als verzweigte Ketten. Die am häufigsten verwende-ten hydrophilen Gruppen sind Carboxylate, Sulfate, Sulfonate und Phosphate. Dieallgemeine Formel für anionische Tenside lautet wie folgt:Carboxylate: CnH2n+1COOX+Sulfate:CnH2n+1OSO3X+Sulfonate: CnH2n+1SO3X+Phosphate: CnH2n+1OPO OHðÞOX+wobei n im Bereich von 8 bis 16 Atomen liegt und das Gegenion X+in der Regel Na+ist.Verschiedene andere anionische Tenside sind im Handel erhältlich, wie z. B.Sulfosuccinate, Isethionate (Ester der Isethionsäure mit der allgemeinen FormelRCOOCH2CH2SO3Na) und Tauride (Derivate von Methyltaurin mit der allgemei-nen Formel RCON(R')CH2CH2SO3Na), Sarkosine (mit der allgemeinen FormelRCON(R')COONa), die manchmal für spezielle Anwendungen verwendet werden. ImFolgenden wird eine kurze Beschreibung der oben genannten anionischen Klassengegeben mit einigen ihrer Anwendungen.https://doi.org/10.1515/9783110798579-002
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110798579-002/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooJVn6tx6ka42A0gZQLXLMG9Neo6WfGedgAVvGMMiNblK2cTVAB
Scroll to top button