Home Literary Studies Der Baumgarten im höfischen Roman
book: Der Baumgarten im höfischen Roman
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der Baumgarten im höfischen Roman

Narrative Erzeugung eines Handlungs- und Imaginationsraums
  • Theresa Specht
Language: German
Published/Copyright: 2023
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

The orchard is not some arbitrary, topical setting in the courtly romance. As a liminal space, it has a specific potential for action and conflict. This volume uses example analyses to show how the orchard is created in narrative as a consistent, three-dimensional space of action and imagination and how this develops, semanticizes, and functionalizes its conflict potential for the narrative.

Author / Editor information

Theresa Specht, University of Siegen, Germany.

Reviews

"Abschließend kann gesagt werden, dass die Monografie durch große Klarheit besticht, angefangen bei der Gliederungs-, bis hinunter auf die Argumentations- und Satzebene. Vorgehensweise und Erkenntnisinteresse werden deutlich gemacht; die Auswahl der Textstellen und der Sekundärliteratur ist konsequent an diesen Setzungen orientiert."
Franziska Ascher in Zeitschrift für deutsches Altertum 153/4 (2024), S. 553-556: https://biblioscout.net/content/99.140005/zfda202404055301.pdf

"Die Studie führt damit die Produktivität und Operationalisierbarkeit des entworfenen analytischen
Ansatzes für die Untersuchung der Baumgärten in der mittelhochdeutschen Literatur
überzeugend vor Augen, der in Zukunft auch auf andere ‚Räume des Bleibens‘ übertragen werden
könnte."
Tilo Renz in Arbitrium 42/2 (2024), S. 169–171: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/arb-2024-0040/html

"Das in vielerlei Hinsicht – Bindung, Umfang, Übersichtlichkeit – griffige Buch besticht bereits am
Anfang nicht zuletzt durch die klare Fokussierung der Autorin, die in ihrer mehrfach untergliederten
Hinführung (bisweilen fast zu) knapp die Parameter aufweist, unter denen die Fragestellungen an die
Texte erfolgen. Auch die gewählten Beispiele sind insofern schlüssig, als sie nicht bloß aufgrund ihres
Status als Klassiker der höfischen Literatur bekannt sind, sondern auch die Konstruktion des naturkulturellen
Baumgartens und seiner dramaturgischen Relevanz geläufig ist."
Jörg Füllgrabe auf literaturkritik.de: https://literaturkritik.de/specht-baumgarten,30682.html


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
V

Publicly Available Download PDF
VII

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
8

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
26

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
52

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
81

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
238

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
245

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
247

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
263

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 19, 2023
eBook ISBN:
9783110795455
Hardcover published on:
June 19, 2023
Hardcover ISBN:
9783110795387
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
8
Main content:
264
Illustrations:
1
Coloured Illustrations:
1
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110795455/html?lang=en
Scroll to top button