Home Literary Studies „Eher Plastik als Wald“. Gespräch mit Leif Randt über Popliteratur, Digitalisierung und postromantische Liebe
Chapter Open Access

„Eher Plastik als Wald“. Gespräch mit Leif Randt über Popliteratur, Digitalisierung und postromantische Liebe

  • Christoph Kleinschmidt and Stephanie Catani
Become an author with De Gruyter Brill
Popliteratur 3.0
This chapter is in the book Popliteratur 3.0
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Open-Access-Transformation in der Literaturwissenschaft V
  3. Vorwort IX
  4. Inhaltsverzeichnis XI
  5. Popliteratur 3.0. Eine Positionsbestimmung 1
  6. Mindstate Malibu – eine ‚Pop 3.0‘-Anthologie 13
  7. Popliterarische Krisennarrative analog/digital. Benjamin von Stuckrad- Barres Soloalbum und Julia Zanges Realitätsgewitter (mit einem Ausblick auf Leif Randts Schimmernder Dunst über CobyCounty) 25
  8. Heterogenität und Weltaneignung. Rhizomatische Schreibweisen bei Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Jan Böhmermann 39
  9. DIE NEUEN ARCHIVISTEN. Algorithmische Aktualisierung popliterarischer Texte 53
  10. Smart New World – Soziale Medien in dystopischen Texten der Gegenwartsliteratur 69
  11. Pop-Nachbarschaften 3.0: Stil und Milieu bei Joshua Groß, Christian Kracht und Sibylle Berg 87
  12. „There is no Alternative“ – Die Poetik der Affekte in Allegro Pastell und GRM. Brainfuck 103
  13. The Digital Other als selbstobjektivierende Erzählinstanz in der Popliteratur 121
  14. Gelassen durch die Filterblase? Post-Pop, Postironie, PostPragmaticJoy: Zur ambivalenten Verhandlung digitaler Affektkultur in Leif Randts Planet Magnon (2015) 133
  15. Popliteratur-Comics. Adoleszenz, Apokalypse und digitale Ästhetik in Lukas Jüligers Graphic Novels 149
  16. Popästhetik und Popularitätssehnsucht bei Rafael Horzon. Über Pop-Literatur, Moebel Horzon und Instagram 169
  17. Das einfache wahre Abfotografieren der Welt? Popliteratur goes Instagram am Beispiel von Christian Kracht und Lisa Krusche 185
  18. Found Poetry, Popfeminismus und Medienironie. Lyrikbeiträge deutschsprachiger Autor:innen auf Instagram (Clemens Setz, Sibylle Berg, Stefanie Sargnagel, Cornelia Travnicek) 205
  19. „Diese Empfindung ist clean“. Digitale Lyrik als Reflexion auf soziale Medien und ihre Öffentlichkeitsfunktion 219
  20. „BIG BOOK HAUL BABY!“ Literaturkritik auf YouTube 233
  21. „Eher Plastik als Wald“. Gespräch mit Leif Randt über Popliteratur, Digitalisierung und postromantische Liebe 245
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110795424-017/html
Scroll to top button