Home Religion, Bible and Theology Paul Tillich in der Diskussion
book: Paul Tillich in der Diskussion
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Paul Tillich in der Diskussion

Werkgeschichte – Kontexte – Anknüpfungspunkte
  • Edited by: Christian Danz and Werner Schüßler
Language: German
Published/Copyright: 2022
Become an author with De Gruyter Brill
Tillich Research
This book is in the series

About this book

Die Tillich-Forschung hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Stand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem das Spätwerk, wie es in der Systematischen Theologie vorliegt, im Blickpunkt des Forschungsinteresses, so mehrten sich seit der Jahrtausendwende Untersuchungen zum Frühwerk und zur Werkgeschichte. Das liegt vor allem an den neuen Quellen, die der Forschung durch die Editionstätigkeit von Erdmann Sturm zur Verfügung gestellt wurden. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, wie sich das Bild der werkgeschichtlichen Entwicklung von Tillichs Theologie und Religionsphilosophie unter Einbeziehung dieser neuen Quellen darstellt und welche Aspekte seines Denkens Anknüpfungspunkte für gegenwärtige theologische Debatten bieten. Der Band umfasst folglich drei Teile: werkgeschichtliche Perspektiven, problemgeschichtliche Kontexte und systematische Anknüpfungspunkte. Auf diese Weise bietet der Erdmann Sturm zum 85. Geburtstag gewidmete Band einen prägnanten Überblick über die Tendenzen der gegenwärtigen Tillich-Forschung.

Author / Editor information

Christian Danz, University of Vienna, Austria and Werner Schüßler, University of Trier, Germany.


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
VII

Publicly Available Download PDF
IX

Christian Danz and Werner Schüßler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1
Teil I: Werkgeschichtliche Perspektiven

Stefan Dienstbeck
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
7

Fábio Henrique Abreu
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
31

Georg Neugebauer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
61

Werner Schüßler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
81
Teil II: Problemgeschichtliche Kontexte

Marc Röbel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
103

Folkart Wittekind
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
133

Alf Christophersen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
171

Ilona Nord
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
189
Teil III: Systematische Anknüpfungspunkte

Christian Danz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
201

Peter Haigis
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
217

Christian Polke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
243

Mary Ann Stenger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
261

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
279

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
289

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
291

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
295

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
297

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 21, 2022
eBook ISBN:
9783110767728
Hardcover published on:
June 21, 2022
Hardcover ISBN:
9783110765946
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
10
Main content:
294
Illustrations:
1
Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110767728/html
Scroll to top button