Chapter
Open Access
Anhang
-
Franziska Bergmann
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Einleitung 1
- 1 Im Anfang war der Genuss. Zur Funktion der exotischen Rokokoidylle in Christoph Martin Wielands Beyträgen zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. Aus den Archiven der Natur gezogen 54
- 2 Exotik und Einbildungskraft. E.T.A. Hoffmanns Der goldene Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit 80
- 3 Exotik und Ähnlichkeit. Goethes West-östlicher Divan 103
- 4 Die Nachtseiten der Naturkunde. Akustik und Exotik in Alexander von Humboldts Ansichten der Natur 134
- 5 Exotik und Enttäuschung. Gottfried Kellers Pankraz, der Schmoller 165
- 6 Über exotische Ausschweifungen im Treibhaus und die medienreflexive Programmatik des Poetischen Realismus. Theodor Fontanes L’Adultera 187
- 7 „Das üppige Angebot an Wahrzunehmende[m]“. Exotismus und Ästhetizismus in Hugo von Hofmannsthals Das Märchen der 672. Nacht 206
- 8 „Exotische Ausschweifungen“. Poetische Produktivität zwischen Disziplin und Exzess in Thomas Manns Der Tod in Venedig 233
- Fazit 266
- Literaturverzeichnis 279
- Anhang 321
- Register 333
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Einleitung 1
- 1 Im Anfang war der Genuss. Zur Funktion der exotischen Rokokoidylle in Christoph Martin Wielands Beyträgen zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. Aus den Archiven der Natur gezogen 54
- 2 Exotik und Einbildungskraft. E.T.A. Hoffmanns Der goldene Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit 80
- 3 Exotik und Ähnlichkeit. Goethes West-östlicher Divan 103
- 4 Die Nachtseiten der Naturkunde. Akustik und Exotik in Alexander von Humboldts Ansichten der Natur 134
- 5 Exotik und Enttäuschung. Gottfried Kellers Pankraz, der Schmoller 165
- 6 Über exotische Ausschweifungen im Treibhaus und die medienreflexive Programmatik des Poetischen Realismus. Theodor Fontanes L’Adultera 187
- 7 „Das üppige Angebot an Wahrzunehmende[m]“. Exotismus und Ästhetizismus in Hugo von Hofmannsthals Das Märchen der 672. Nacht 206
- 8 „Exotische Ausschweifungen“. Poetische Produktivität zwischen Disziplin und Exzess in Thomas Manns Der Tod in Venedig 233
- Fazit 266
- Literaturverzeichnis 279
- Anhang 321
- Register 333