Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ilias und Aithiopis

  • Ernst Heitsch
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Der Beitrag gründet erstens auf der Datierung der Ilias, die Martin West vor einigen Jahren gewonnen, und auf dem Bild, das er auf den Spuren Karl Reinhardts von der Entstehung des Werkes entwickelt hat, und zweitens auf dem von West m.E. richtig bestimmten Verhältnis von Ilias und Aithiopis: Letztere setzt die Ilias und namentlich die Patroklie voraus. Ich glaube allerdings zeigen zu können, daß einige wenige Szenen der Ilias, die durchaus noch dem Iliasdichter selbst gehören können, unter dem Einfluß der Aithiopis stehen.

Abstract

Der Beitrag gründet erstens auf der Datierung der Ilias, die Martin West vor einigen Jahren gewonnen, und auf dem Bild, das er auf den Spuren Karl Reinhardts von der Entstehung des Werkes entwickelt hat, und zweitens auf dem von West m.E. richtig bestimmten Verhältnis von Ilias und Aithiopis: Letztere setzt die Ilias und namentlich die Patroklie voraus. Ich glaube allerdings zeigen zu können, daß einige wenige Szenen der Ilias, die durchaus noch dem Iliasdichter selbst gehören können, unter dem Einfluß der Aithiopis stehen.

Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110750454-002/html
Scroll to top button