Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3 Unterwelt und Welttheater: Gryphius’ Catharina von Georgien oder Bewehrte Beständigkeit (1657)
-
Isabel von Holt
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Dank VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- 1 Einleitung: Figurationen des Bösen im barocken Trauerspiel 1
- 2 Ambivalenz als Spielraum des Bösen: Gryphius’ Leo Armenius oder Fürsten-Mord (1650) 17
- 3 Unterwelt und Welttheater: Gryphius’ Catharina von Georgien oder Bewehrte Beständigkeit (1657) 78
- 4 Die Ruptur des Bösen: Gryphius’ Ermordete Majestät oder Carolus Stuardus (1663) 116
- 5 „Unser Teutscher Seneca“ und das Böse im Prätext der Geschichte: Lohensteins Agrippina (1665) 164
- 6 Die Schauseite des Bösen: Lohensteins Ibrahim Sultan (1673) 258
- 7 Figurationen des Teufels – Figurationen des Bösen: Abschließende Bemerkungen unter Einbezug von Hallmanns Sophia (1671) 330
- Zitatverzeichnis Kapitelüberschriften 337
- Literaturverzeichnis 339
- Register 357
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Dank VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- 1 Einleitung: Figurationen des Bösen im barocken Trauerspiel 1
- 2 Ambivalenz als Spielraum des Bösen: Gryphius’ Leo Armenius oder Fürsten-Mord (1650) 17
- 3 Unterwelt und Welttheater: Gryphius’ Catharina von Georgien oder Bewehrte Beständigkeit (1657) 78
- 4 Die Ruptur des Bösen: Gryphius’ Ermordete Majestät oder Carolus Stuardus (1663) 116
- 5 „Unser Teutscher Seneca“ und das Böse im Prätext der Geschichte: Lohensteins Agrippina (1665) 164
- 6 Die Schauseite des Bösen: Lohensteins Ibrahim Sultan (1673) 258
- 7 Figurationen des Teufels – Figurationen des Bösen: Abschließende Bemerkungen unter Einbezug von Hallmanns Sophia (1671) 330
- Zitatverzeichnis Kapitelüberschriften 337
- Literaturverzeichnis 339
- Register 357