Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
2 Schutzgegenstand des Urheberrechts
-
Bernd Juraschko
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort zur 2. Auflage VI
- Inhalt VII
- Verwendete Abkürzungen XIII
- 0 Einleitung 1
-
Teil 1: Grundlagen Urheberrecht
- 1 Intension, Ziele und Verortung des Urheberrechts 13
- 2 Schutzgegenstand des Urheberrechts 19
- 3 Verfassungsrechtliche Grundlagen 25
- 4 Urheberwerke 30
- 5 Leistungsschutzrechte 36
- 6 Urheberpersönlichkeitsrecht 41
- 7 Verwertungsrechte 44
- 8 Beziehung des Urheberrechts zu anderen Rechtsgebieten 85
- 9 Urheberschaft 92
- 10 Rechte des Urhebers 108
- 11 Schranken und Grenzen der Rechte 112
- 12 Überblick Rechtslage in der Schweiz 162
- 13 Überblick Rechtslage in Österreich 166
-
Teil 2: Typische urheberrechtliche Anwendungsfelder und Themenkomplexe
- 1 Webseitengestaltung und E-Learning 169
- 2 Dokumente mit persönlichem Inhalt 175
- 3 Datenbanken und Sammelwerke 177
- 4 Wissenschaftliches Arbeiten, Zitierung und Plagiate 182
- 5 Geräteabgabe und Bibliotheksgroschen 187
- 6 Kopienversanddienste 189
- 7 Leihe, Vermieten und Betreiberabgabe 190
- 8 Elektronische Lesearbeitsplätze und Semesterapparate 194
- 9 Open Access und Open Source 196
- 10 Zweitverwertungsrecht und anderweitige Verwertung 201
- 11 Verwaiste und vergriffene Werke 204
- 12 Raumgestaltung und Sonstiges 210
- 13 Recherche Rechteinhaber 214
- 14 Der Bibliothekskatalog 239
- 15 Lizenzverträge und Gestaltung im Urhebervertragsrecht 245
- 16 Rechtedurchsetzung, Prozessrecht und Sanktionen 282
- Quellenverzeichnis 295
- Verzeichnis Gerichtsentscheidungen 299
- Abbildungsverzeichnis 307
- Sachregister 308
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort zur 2. Auflage VI
- Inhalt VII
- Verwendete Abkürzungen XIII
- 0 Einleitung 1
-
Teil 1: Grundlagen Urheberrecht
- 1 Intension, Ziele und Verortung des Urheberrechts 13
- 2 Schutzgegenstand des Urheberrechts 19
- 3 Verfassungsrechtliche Grundlagen 25
- 4 Urheberwerke 30
- 5 Leistungsschutzrechte 36
- 6 Urheberpersönlichkeitsrecht 41
- 7 Verwertungsrechte 44
- 8 Beziehung des Urheberrechts zu anderen Rechtsgebieten 85
- 9 Urheberschaft 92
- 10 Rechte des Urhebers 108
- 11 Schranken und Grenzen der Rechte 112
- 12 Überblick Rechtslage in der Schweiz 162
- 13 Überblick Rechtslage in Österreich 166
-
Teil 2: Typische urheberrechtliche Anwendungsfelder und Themenkomplexe
- 1 Webseitengestaltung und E-Learning 169
- 2 Dokumente mit persönlichem Inhalt 175
- 3 Datenbanken und Sammelwerke 177
- 4 Wissenschaftliches Arbeiten, Zitierung und Plagiate 182
- 5 Geräteabgabe und Bibliotheksgroschen 187
- 6 Kopienversanddienste 189
- 7 Leihe, Vermieten und Betreiberabgabe 190
- 8 Elektronische Lesearbeitsplätze und Semesterapparate 194
- 9 Open Access und Open Source 196
- 10 Zweitverwertungsrecht und anderweitige Verwertung 201
- 11 Verwaiste und vergriffene Werke 204
- 12 Raumgestaltung und Sonstiges 210
- 13 Recherche Rechteinhaber 214
- 14 Der Bibliothekskatalog 239
- 15 Lizenzverträge und Gestaltung im Urhebervertragsrecht 245
- 16 Rechtedurchsetzung, Prozessrecht und Sanktionen 282
- Quellenverzeichnis 295
- Verzeichnis Gerichtsentscheidungen 299
- Abbildungsverzeichnis 307
- Sachregister 308