Home Jewish Studies MIGRATION UND REPATRIIERUNG AUS DER SOWJETUNION. VERSCHIEBUNG DER GRENZEN UND BEVÖLKERUNGSGRUPPEN
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

MIGRATION UND REPATRIIERUNG AUS DER SOWJETUNION. VERSCHIEBUNG DER GRENZEN UND BEVÖLKERUNGSGRUPPEN

  • Katharina Friedla
Become an author with De Gruyter Brill
Unser Mut – Juden in Europa 1945–48
This chapter is in the book Unser Mut – Juden in Europa 1945–48
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. INHALT 4
  3. VORWORT 6
  4. EINLEITUNG 12
  5. ZEUGENAUSSAGEN OSTEUROPÄISCHER HOLOCAUSTÜBERLEBENDER IN DER UNMITTELBAREN NACHKRIEGSZEIT 30
  6. BIAŁYSTOK. DIE TOTE STADT 48
  7. KÜNSTLERGRAFIKEN ALS MAHNMALE UND DOKUMENTE DES VÖLKERMORDS 60
  8. ANTIJÜDISCHE GEWALT IN MITTEL- UND OSTEUROPA DER UNMITTELBAREN NACHKRIEGSZEIT 68
  9. JULIA PIROTTE UND DIE DOKUMENTATION DES POGROMS IN KIELCE 86
  10. MIGRATION UND REPATRIIERUNG AUS DER SOWJETUNION. VERSCHIEBUNG DER GRENZEN UND BEVÖLKERUNGSGRUPPEN 90
  11. REICHENBACH/RYCHBACH/DZIERZ . ONIÓW. FÜR KURZE ZEIT EIN ZENTRUM JÜDISCHEN LEBENS IN POLEN 1945 – 1950 108
  12. DIE AKTIVITÄTEN DES AMERICAN JEWISH JOINT DISTRIBUTION COMMITTEE (JDC) ZUM SCHUTZ DES EUROPÄISCHEN ZWEIGS DER JÜDISCHEN DIASPORA NACH DEM HOLOCAUST 122
  13. BUDAPEST. DIE STADT DER ÜBERLEBENDEN 140
  14. PESSACH 1946. DIESES JAHR IN JERUSALEM 152
  15. EINSATZ FÜR DAS JÜDISCHE KOLLEKTIV. JÜDISCHE KOMMUNISTEN IM SOWJETISCHEN BERLIN DER „ZWISCHENZEIT“, 1945 – 1950 162
  16. BERLIN (OST). DIE STADT DER JÜDISCHEN GENOSSEN 180
  17. FOTOGRAFINNEN UND FOTOGRAFEN IN BERLIN 194
  18. VOM WIEDERAUFBAU JÜDISCHER KULTUR IN DER AMERIKANISCHEN BESATZUNGSZONE DEUTSCHLANDS 200
  19. DAS KATSET-TEATER IM DP-LAGER BERGEN-BELSEN 218
  20. FRAGMENTE EINER VERLORENEN WELT. ZUR RETTUNG UND RESTITUTION JÜDISCHER KULTURGÜTER IN DER NACHKRIEGSZEIT 224
  21. RETTUNGSVERSUCHE. DAS UNGARISCHE JÜDISCHE MUSEUM UND DAS JÜDISCHE KULTURERBE NACH 1945 244
  22. FRANKFURT UND ZEILSHEIM. AMERIKA IN DEUTSCHLAND 248
  23. JÜDISCHE EHRENGERICHTE IN DER AMERIKANISCHEN BESATZUNGSZONE DEUTSCHLANDS UND DIE ALLIIERTE JUSTIZ 264
  24. AMSTERDAM. DIE STADT DER KONFLIKTE 280
  25. UNSER MUT. DIE BEDEUTUNG DES ZIONISMUS FÜR DIE ÜBERLEBENDEN DES HOLOCAUST 292
  26. BARI. DIE TRANSIT-STADT 310
  27. ORTHODOXE TRADITION IN FAMILIEN JÜDISCHER DISPLACED PERSONS. RÜCKBLICK AUF EINEN GENERATIONSÜBERGREIFENDEN PROZESS 322
  28. AUTORINNEN UND AUTOREN 340
  29. GLOSSAR 344
  30. FOTO- UND VIDEOQUELLEN 354
  31. DANK 355
  32. IMPRESSUM 357
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110653175-008/html
Scroll to top button