Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
10 Chronische Pankreatitis
-
Johann Ockenga
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Geleitwort VII
- Vorwort IX
- Inhalt XI
- Verzeichnis der Autoren XXIII
-
Teil I Grundlagen – Pathophysiologie
- 1 Mangelernährung – Bedeutung für Organfunktion und Refeeding-Syndrom 1
- 2 Wie wird der Ernährungszustand bestimmt? 15
- 3 Sarkopenie und Kachexie 33
- 4 Bedarf – Energie, Makro- und Mikronährstoffe 53
- 5 Enterale Ernährung – welche Nahrung für welchen Patienten? 69
- 6 Parenterale Ernährung – Lösungen und Probleme 81
-
Teil II Klinische Ernährungsmedizin
- 7 Praktische Umsetzung moderner ernährungsmedizinischer Erkenntnisse im Krankenhaus 95
- 8 Ernährung des Intensivpatienten 111
- 9 Akute Pankreatitis 129
- 10 Chronische Pankreatitis 143
- 11 Akutes Leberversagen 155
- 12 Nicht-Alkoholische Fettlebererkrankung 165
- 13 Leberzirrhose und Alkoholische Steatohepatitis 177
- 14 Präbiotika, Probiotika und Nahrungsmittelunverträglichkeiten 191
- 15 Nahrungsmittelallergien 201
- 16 Zöliakie und Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität 221
- 17 Ernährung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 239
- 18 Darmversagen, Kurzdarm-Syndrom 255
- 19 Adipositastherapie in der Arztpraxis 271
- 20 Ernährung und metabolische Folgen nach bariatrischen Eingriffen 283
- 21 Ernährung des geriatrischen Patienten 297
- 22 Ernährung des Tumorpatienten 313
- 23 Ernährung in der Palliativmedizin 325
- 24 Entlassungsmanagement und Praxis der häuslichen medizinischen Ernährungstherapie 335
- Stichwortverzeichnis 347
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Geleitwort VII
- Vorwort IX
- Inhalt XI
- Verzeichnis der Autoren XXIII
-
Teil I Grundlagen – Pathophysiologie
- 1 Mangelernährung – Bedeutung für Organfunktion und Refeeding-Syndrom 1
- 2 Wie wird der Ernährungszustand bestimmt? 15
- 3 Sarkopenie und Kachexie 33
- 4 Bedarf – Energie, Makro- und Mikronährstoffe 53
- 5 Enterale Ernährung – welche Nahrung für welchen Patienten? 69
- 6 Parenterale Ernährung – Lösungen und Probleme 81
-
Teil II Klinische Ernährungsmedizin
- 7 Praktische Umsetzung moderner ernährungsmedizinischer Erkenntnisse im Krankenhaus 95
- 8 Ernährung des Intensivpatienten 111
- 9 Akute Pankreatitis 129
- 10 Chronische Pankreatitis 143
- 11 Akutes Leberversagen 155
- 12 Nicht-Alkoholische Fettlebererkrankung 165
- 13 Leberzirrhose und Alkoholische Steatohepatitis 177
- 14 Präbiotika, Probiotika und Nahrungsmittelunverträglichkeiten 191
- 15 Nahrungsmittelallergien 201
- 16 Zöliakie und Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität 221
- 17 Ernährung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 239
- 18 Darmversagen, Kurzdarm-Syndrom 255
- 19 Adipositastherapie in der Arztpraxis 271
- 20 Ernährung und metabolische Folgen nach bariatrischen Eingriffen 283
- 21 Ernährung des geriatrischen Patienten 297
- 22 Ernährung des Tumorpatienten 313
- 23 Ernährung in der Palliativmedizin 325
- 24 Entlassungsmanagement und Praxis der häuslichen medizinischen Ernährungstherapie 335
- Stichwortverzeichnis 347