Home Law Fall 16: Erbfolge
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Fall 16: Erbfolge

Become an author with De Gruyter Brill
Übungen im Bürgerlichen Recht
This chapter is in the book Übungen im Bürgerlichen Recht
Fall 16 ErbfolgeTestamentEhegattenerbrechtErbscheinGutgläubiger ErwerbErbschafts-besitzerHerausgabeansprücheSachverhaltVwar Zeit seines Lebensden Fra uenzugetan. Soverliebte er sich Hals überKopfaufeinerBusreise durch dieUSAimSommer 1999 in dieAund heiratetesie nochwährend der Reise in LasVegas.Wieder daheim angekommen, kehrteindasEheleben baldder Alltagein. Der freiheitsliebendeVzog schon Anfang2002wiederaus dergemeinsamenWohnungaus. Nachdem er erfuhr,dass dieAihreReisen nunmehr mit anderenmännlichenBegleiternverbrachte, beschloss erendgültig, sichvonAscheiden zu lassen, und stellteimOktober2016 einenScheidungsantrag,welcher derAauch zugestelltwurde.ZurmündlichenVerhandlungsollteesjedoch nichtmehr kommen: NachdemVineinemWinterurlaubaufeiner Skihütte dem Glühwein zugesprochen hatteund danach eine schwarze Piste zu bewältigenversuchte, übersah er eineBaumgruppe und erlagauftragischeWeise am 10.1.2017imKrankenhaus seinenschwerenVerletzungen.Die einzigeVerwandtedes V, seine Schwester S, hielt sich für die rechtmäßigeErbin.Szog in dieVilla am StarnbergerSee ein und übernahmauch die übrigeHabe desV. Durch das zuständigeNachlassgericht wurde ihraufihrenAntrag hinformell ordnungsgemäß ein Erbschein erteilt.Sverkaufte ein GemäldeausderErbschaft an denKunsthändlerKfür 5.000,Euro, wasauch dem wahrenWertentsprach.K, ein guter Freund desVerstorbenen, wusste, dass das Gemäldeausdem Nachlass desVstammte.NachdemSinsämtlichenregionalen Zeitungen eineTodesanzeigegeschaltethatte, um ihrerTrauer überden plötzlichenTodihres BrudersAusdruckzuver-leihen, meldete sich eineFra uEbei Sund stellte sich als das uneheliche Kind desVvor.Ein ordnungsgemäßesVaterschaftsanerkenntnis desVbesteht.Eist mit denGeschäften derSnicht einverstanden und bittet sie zudem, ihr sofort dasGrundstückzuübergeben.BeieinemStreit zwischen den beidenFrauen in derVilla desVgeht eineVasezu Bruch,ausder ein Schriftstück fällt.Eshandelt sich um einTestament,indemVseinengesamtenBesitz derBvermacht.Mit Bhatte derVdie letztenWochenvorseinem Unfall zusammengelebt. DasTestamentstammt angesichts derschwungvollen Linienführung eindeutigausVsHand.Auffällig ist,dass dashttps://doi.org/10.1515/9783110591798-027
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Fall 16 ErbfolgeTestamentEhegattenerbrechtErbscheinGutgläubiger ErwerbErbschafts-besitzerHerausgabeansprücheSachverhaltVwar Zeit seines Lebensden Fra uenzugetan. Soverliebte er sich Hals überKopfaufeinerBusreise durch dieUSAimSommer 1999 in dieAund heiratetesie nochwährend der Reise in LasVegas.Wieder daheim angekommen, kehrteindasEheleben baldder Alltagein. Der freiheitsliebendeVzog schon Anfang2002wiederaus dergemeinsamenWohnungaus. Nachdem er erfuhr,dass dieAihreReisen nunmehr mit anderenmännlichenBegleiternverbrachte, beschloss erendgültig, sichvonAscheiden zu lassen, und stellteimOktober2016 einenScheidungsantrag,welcher derAauch zugestelltwurde.ZurmündlichenVerhandlungsollteesjedoch nichtmehr kommen: NachdemVineinemWinterurlaubaufeiner Skihütte dem Glühwein zugesprochen hatteund danach eine schwarze Piste zu bewältigenversuchte, übersah er eineBaumgruppe und erlagauftragischeWeise am 10.1.2017imKrankenhaus seinenschwerenVerletzungen.Die einzigeVerwandtedes V, seine Schwester S, hielt sich für die rechtmäßigeErbin.Szog in dieVilla am StarnbergerSee ein und übernahmauch die übrigeHabe desV. Durch das zuständigeNachlassgericht wurde ihraufihrenAntrag hinformell ordnungsgemäß ein Erbschein erteilt.Sverkaufte ein GemäldeausderErbschaft an denKunsthändlerKfür 5.000,Euro, wasauch dem wahrenWertentsprach.K, ein guter Freund desVerstorbenen, wusste, dass das Gemäldeausdem Nachlass desVstammte.NachdemSinsämtlichenregionalen Zeitungen eineTodesanzeigegeschaltethatte, um ihrerTrauer überden plötzlichenTodihres BrudersAusdruckzuver-leihen, meldete sich eineFra uEbei Sund stellte sich als das uneheliche Kind desVvor.Ein ordnungsgemäßesVaterschaftsanerkenntnis desVbesteht.Eist mit denGeschäften derSnicht einverstanden und bittet sie zudem, ihr sofort dasGrundstückzuübergeben.BeieinemStreit zwischen den beidenFrauen in derVilla desVgeht eineVasezu Bruch,ausder ein Schriftstück fällt.Eshandelt sich um einTestament,indemVseinengesamtenBesitz derBvermacht.Mit Bhatte derVdie letztenWochenvorseinem Unfall zusammengelebt. DasTestamentstammt angesichts derschwungvollen Linienführung eindeutigausVsHand.Auffällig ist,dass dashttps://doi.org/10.1515/9783110591798-027
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110591798-027/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqTJIWDqYJGdhXAnpoAQsnOsEUuhn2dUEqAmIpsc1tq3RE9w0z-
Scroll to top button