Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1. Globale Karriere einer Ausnahme: die Entgrenzung des Tragödienbegriffs und das moderne Interesse an der antiken Form
-
Asmus Trautsch
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
- 1. Globale Karriere einer Ausnahme: die Entgrenzung des Tragödienbegriffs und das moderne Interesse an der antiken Form 24
- 2. Die griechische Tragödie als Medium menschlicher Selbstverständigung 52
- 3. Der Umschlag als Gefahr 70
- 4. Tragisches Handeln 105
- 5. Die kulturellen Gründe tragischen Handelns 201
- 6. Die tragische Erfahrung des Leidens 296
- 7. Dimensionen tragischer Erfahrung 362
- 8. Die individuellen Voraussetzungen tragischer Erfahrung 465
- 9. Erkenntnis und Kunst der Tragödie 644
- 10. Rück- und Ausblick 716
- 11. Epilog: Befinden wir uns auf der Schwelle zu einer globalen Tragik? 754
- 12. Literaturverzeichnis 789
- Personenregister 846
- Sachregister 863
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
- 1. Globale Karriere einer Ausnahme: die Entgrenzung des Tragödienbegriffs und das moderne Interesse an der antiken Form 24
- 2. Die griechische Tragödie als Medium menschlicher Selbstverständigung 52
- 3. Der Umschlag als Gefahr 70
- 4. Tragisches Handeln 105
- 5. Die kulturellen Gründe tragischen Handelns 201
- 6. Die tragische Erfahrung des Leidens 296
- 7. Dimensionen tragischer Erfahrung 362
- 8. Die individuellen Voraussetzungen tragischer Erfahrung 465
- 9. Erkenntnis und Kunst der Tragödie 644
- 10. Rück- und Ausblick 716
- 11. Epilog: Befinden wir uns auf der Schwelle zu einer globalen Tragik? 754
- 12. Literaturverzeichnis 789
- Personenregister 846
- Sachregister 863