Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
„Glücklich, wer von uns seufzend noch ‚Damals!‘ sagen kann“ Richard Schaukals Wege aus der Moderne
-
Andreas Wicke
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einführung 1
-
I. Moderne-Kritik
- Was ist modern? Hofmannsthals Publikationstaktik in Eduard Michael Kafkas Zeitschrift „Moderne Dichtung“ 7
- Der überwundene Überwinder Hermann Bahrs Revokationen der Moderne 38
- „Glücklich, wer von uns seufzend noch ‚Damals!‘ sagen kann“ Richard Schaukals Wege aus der Moderne 53
- Formen und Variationen literarischer Selbsterkundung Essay, Kritik und Feuilleton im Jungen Wien 68
- Dichter gegen die Zeit? Karl Kraus und die Traditionen der „kritischen Moderne“ – gelesen mit Berthold Viertel 84
-
II Urbanisierung, Modernisierung und Formen der Reaktion
- In-Between Zeit und Erinnerung in Felix Saltens Novellensammlung Die Wege des Herrn 105
- Von den „Kleinigkeiten der Culturgeschichte“ Musealität bei Hugo von Hofmannsthal 113
- Richard von Schaukal als Grenzgänger zwischen Moderne und Tradition 132
-
III. Intertextualität und Intermedialität
- Das gerettete Ich? Hofmannsthals Picasso 157
- Renaissancerezeption und Renaissancismus bei Arthur Schnitzler 183
- Kunst, Kommunikation, System Richard Schaukals Rückgriff auf die Renaissance in Giorgione und Literatur 220
- Der Naturalismus ist ein „Zwischenakt“ Hermann Bahr und die Tradition 238
- „Grundtypen des geistigen Elends“ Die Autoren Jung-Wiens in Karl Kraus’ Zeitschrift Die Fackel 248
-
IV. Das Andere der Moderne
- Grenztilgung und Wundersinn Okkultismus und Moderne in Arthur Schnitzlers Erzä 261
- Vom Dandytum zum Judentum Biographische und werkästhetische Entwicklungen bei Richard Beer-Hofmann 289
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einführung 1
-
I. Moderne-Kritik
- Was ist modern? Hofmannsthals Publikationstaktik in Eduard Michael Kafkas Zeitschrift „Moderne Dichtung“ 7
- Der überwundene Überwinder Hermann Bahrs Revokationen der Moderne 38
- „Glücklich, wer von uns seufzend noch ‚Damals!‘ sagen kann“ Richard Schaukals Wege aus der Moderne 53
- Formen und Variationen literarischer Selbsterkundung Essay, Kritik und Feuilleton im Jungen Wien 68
- Dichter gegen die Zeit? Karl Kraus und die Traditionen der „kritischen Moderne“ – gelesen mit Berthold Viertel 84
-
II Urbanisierung, Modernisierung und Formen der Reaktion
- In-Between Zeit und Erinnerung in Felix Saltens Novellensammlung Die Wege des Herrn 105
- Von den „Kleinigkeiten der Culturgeschichte“ Musealität bei Hugo von Hofmannsthal 113
- Richard von Schaukal als Grenzgänger zwischen Moderne und Tradition 132
-
III. Intertextualität und Intermedialität
- Das gerettete Ich? Hofmannsthals Picasso 157
- Renaissancerezeption und Renaissancismus bei Arthur Schnitzler 183
- Kunst, Kommunikation, System Richard Schaukals Rückgriff auf die Renaissance in Giorgione und Literatur 220
- Der Naturalismus ist ein „Zwischenakt“ Hermann Bahr und die Tradition 238
- „Grundtypen des geistigen Elends“ Die Autoren Jung-Wiens in Karl Kraus’ Zeitschrift Die Fackel 248
-
IV. Das Andere der Moderne
- Grenztilgung und Wundersinn Okkultismus und Moderne in Arthur Schnitzlers Erzä 261
- Vom Dandytum zum Judentum Biographische und werkästhetische Entwicklungen bei Richard Beer-Hofmann 289