Home Medicine 18. Prävention und Therapie der Diarrhö mit Schwerpunkt Ernährung, Probiotika und Mikrobiota
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

18. Prävention und Therapie der Diarrhö mit Schwerpunkt Ernährung, Probiotika und Mikrobiota

Become an author with De Gruyter Brill
Leitsymptom Diarrhö
This chapter is in the book Leitsymptom Diarrhö
https://doi.org/10.1515/9783110539288-01818 Prävention und Therapie der Diarrhö mit Schwerpunkt Ernährung, Probiotika und MikrobiotaStephan C. Bischoff18.1 Prävention der DiarrhöZur Prävention von Diarrhöen gibt es nur wenige spezifische Konzepte (Tab. 18.1). Da die Diarrhö keine eigenständige Krankheitsentität ist, sondern das Symptom vieler verschiedener Erkrankungen, gelten die mit den jeweiligen Erkrankungen assoziier-ten Präventionsstrategien, auf die hier nicht im Detail eingegangen werden kann. Spezifische Empfehlungen gibt es nur zur Prävention der akuten und chronischen infektiösen Diarrhöen. Hier werden, neben allgemeinen Maßnahmen zur Infektions-prophylaxe, wie Meiden von kontaminierten Nahrungsmitteln und Schmierinfektio-nen, ausgewählte Probiotika empfohlen, die in randomisierten kontrollierten Studien präventiv wirksam waren. Auch zur Prävention von Antibiotika-assoziierten Diarrhö-en haben sich ausgewählte Probiotika wirksam erwiesen.Rolle von Probiotika zur Prävention von DiarrhöenEs liegen Untersuchungen zur Prävention von nosokomialer Diarrhö, Reisediarrhöen und Antibiotika-assoziierter Diarrhö (AAD) bzw. Clostridioides difficile-assoziierter Diarrhö (CDAD) vor.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

https://doi.org/10.1515/9783110539288-01818 Prävention und Therapie der Diarrhö mit Schwerpunkt Ernährung, Probiotika und MikrobiotaStephan C. Bischoff18.1 Prävention der DiarrhöZur Prävention von Diarrhöen gibt es nur wenige spezifische Konzepte (Tab. 18.1). Da die Diarrhö keine eigenständige Krankheitsentität ist, sondern das Symptom vieler verschiedener Erkrankungen, gelten die mit den jeweiligen Erkrankungen assoziier-ten Präventionsstrategien, auf die hier nicht im Detail eingegangen werden kann. Spezifische Empfehlungen gibt es nur zur Prävention der akuten und chronischen infektiösen Diarrhöen. Hier werden, neben allgemeinen Maßnahmen zur Infektions-prophylaxe, wie Meiden von kontaminierten Nahrungsmitteln und Schmierinfektio-nen, ausgewählte Probiotika empfohlen, die in randomisierten kontrollierten Studien präventiv wirksam waren. Auch zur Prävention von Antibiotika-assoziierten Diarrhö-en haben sich ausgewählte Probiotika wirksam erwiesen.Rolle von Probiotika zur Prävention von DiarrhöenEs liegen Untersuchungen zur Prävention von nosokomialer Diarrhö, Reisediarrhöen und Antibiotika-assoziierter Diarrhö (AAD) bzw. Clostridioides difficile-assoziierter Diarrhö (CDAD) vor.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110539288-018/html?srsltid=AfmBOoq7FBrNVBOUCOfriXdBqKo-lJdVkHwQaNBojKOm74yZ0B7pz1r0
Scroll to top button