Home Jewish Studies Literaturverzeichnis
Chapter Open Access

Literaturverzeichnis

Become an author with De Gruyter Brill
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Geleitwort von Julius H. Schoeps VII
  4. Einleitung: Goethe und die Juden – die Juden und Goethe 1
  5. I. Zeitgenössische Bezüge um 1800
  6. „Jüdisch-Paedagogische Franco-furtensien“ Goethe, Bettine Brentano und die Frankfurter Juden 11
  7. Johann Wolfgang von Goethe und Felix Mendelssohn Bartholdy Eine missglückte Kunst-Kommunikation und ihre antisemitische Lesart 33
  8. „Wehe über die Juden“ Der Minister Goethe und die Herausbildung des deutschen Nationalismus im Kontext des Wartburgfestes 1817 49
  9. II Literarisch-philosophische Rezeptionen
  10. Poetisch-religiöse Vorratskammer Die Hebräische Bibel bei Goethe und Heine 69
  11. „Goethe’s impatient susceptibility“ George Henry Lewes als Goethe-Biograph – mit Seitenblicken auf Simmel und Gundolf 81
  12. Jüdische Goethe-Biographik und Thomas Manns Roman Lotte in Weimar 93
  13. Kampagne in Frankreich 1918: Egon Erwin Kisch und Goethe 109
  14. Cassirer liest Goethe – die Entwicklung des Formbegriffs 129
  15. III Auseinandersetzungen und Aneignungen
  16. Ludwig Geigers Perspektiven auf Goethe Das Goethe-Jahrbuch und ausgewählte Abhandlungen 147
  17. Goethe und die deutsche Kultur im Weltbild und Denken von Nahum Goldmann 163
  18. Der Prager Kreis und Goethe. Kulturpolitische Aneigungen 179
  19. „Ikh trog oyf dir kayn has“ – Goethe bei den polnischen Juden 195
  20. IV Ideologisierungen und Identitäten
  21. Goethe, das Judentum und die antisemitisch-völkische Bewegung 215
  22. Judenfreund, Judenfeind – oder Jude? Goethe und das Judentum im Nationalsozialismus 235
  23. ‚Goethe‘ als Paradigma kultureller Ausgrenzung und Selbst-Bestimmung im jüdischen Kulturkreis seit 1933 im NS-Deutschland 255
  24. Autor*innen und Herausgeber*innen 273
  25. Literaturverzeichnis 279
  26. Personenregister 301
Downloaded on 5.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110530421-019/html
Scroll to top button