Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einführung 1
- Zeitung und Sprachentwicklung – Beobachtungen zu den ersten eineinhalb Jahrhunderten deutscher Zeitungen 7
- Die ‚Industrialisierung‘ von Presse und Sprache im 19. Jahrhundert 23
- Die Digitalisierung der deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts – ein Projekt mit Komplexität! 39
- Pressegeschichte und Sprachgeschichte im Ostseeraum 61
- Zeitungssprache und Literatursprache bei der Ausbildung standardsprachlicher Normen im Deutschen im 17. und 18. Jahrhundert. Ein Vergleich anhand eines repräsentativen Korpus 81
- Die Volltextdigitalisierung der „Staats- und Gelehrten Zeitung des Hamburgischen Unpartheyischen Correspondenten“ und ihrer Vorgänger (1712–1848) und ihr Nutzen: Befunde zur Genese und zum Wandel von Textmustern 99
- Alte Zeitungen und historische Lexikographie. Nutzungsperspektiven, Korpora, Forschungsinfrastrukturen 121
- Von der „Berlinischen Privilegierten Zeitung“ zur „Königlich Privilegierten Berlinischen Zeitung“: Entwicklungstendenzen in der Äußerungsstruktur, Textgestaltung und Syntax 149
- Information und Meinung. Pressetextsorten vor der Trennungsnorm 165
- Die „Kaschauer Zeitung“ – Zur Kultur und Sprache der deutschen Minderheit auf dem Gebiet der heutigen Slowakei um 1900 177
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 195
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einführung 1
- Zeitung und Sprachentwicklung – Beobachtungen zu den ersten eineinhalb Jahrhunderten deutscher Zeitungen 7
- Die ‚Industrialisierung‘ von Presse und Sprache im 19. Jahrhundert 23
- Die Digitalisierung der deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts – ein Projekt mit Komplexität! 39
- Pressegeschichte und Sprachgeschichte im Ostseeraum 61
- Zeitungssprache und Literatursprache bei der Ausbildung standardsprachlicher Normen im Deutschen im 17. und 18. Jahrhundert. Ein Vergleich anhand eines repräsentativen Korpus 81
- Die Volltextdigitalisierung der „Staats- und Gelehrten Zeitung des Hamburgischen Unpartheyischen Correspondenten“ und ihrer Vorgänger (1712–1848) und ihr Nutzen: Befunde zur Genese und zum Wandel von Textmustern 99
- Alte Zeitungen und historische Lexikographie. Nutzungsperspektiven, Korpora, Forschungsinfrastrukturen 121
- Von der „Berlinischen Privilegierten Zeitung“ zur „Königlich Privilegierten Berlinischen Zeitung“: Entwicklungstendenzen in der Äußerungsstruktur, Textgestaltung und Syntax 149
- Information und Meinung. Pressetextsorten vor der Trennungsnorm 165
- Die „Kaschauer Zeitung“ – Zur Kultur und Sprache der deutschen Minderheit auf dem Gebiet der heutigen Slowakei um 1900 177
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 195