Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Autorinnen und Autoren
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
Einblicke und Ausblicke
- Bilder der Verführung - Bilder der Erinnerung - gestaltete Bilder. Kunstpädagogik in der Gedenkstättenarbeit 7
- Die Kunst der Erinnerung. Kunst und Pädagogik in Gedenkstätten 19
- „Leuchttürme, leere Orte und Netze“. Neue Möglichkeiten der Erinnerung im Übergang vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis der Gesellschaft 27
-
Orte und Ortungen
- ORTUNGEN. Ein historisch-künstlerisches Projekt der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 53
- Kunstprojekt „Bahnhof Märzfeld“ – Skulpturenworkshop 65
- Erinnern als Kunst. Sigrid Sigurdssons „Offene Archive“ 77
- Die „Bibliothek der Alten" von Sigrid Sigurdsson. Eine Momentaufnahme eines Beteiligten im Jahre 2005 91
- Halle G – Gedenkzeichen. Fragen und Positionen zu aktuellen Erinnerungsformen 95
- Kunst und Kultur in der Gedenkstätte KZ Osthofen 105
- KUNST als pädagogische Herausforderung – Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Breitenau 113
-
Zielgruppen im Blickwinkel
- Kunst in deutsch-polnischen Workshops – Projekte für Jugendliche mit Behinderungen in der internationalen Jugendbegegnungsstätte Oswiecim/ Auschwitz, Polen 123
- Graffiti: Das etwas andere Medium in der Gedenkstättenarbeit 133
- Kunstpädaogisches Arbeiten im Herinneringscentrum Kamp Westerbork, Niederlande 151
- TatOrt Gedenkstätte. Kunstpädagogisches Arbeiten mit Kindern und Erwachsenen in der Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar 159
- Annäherungen an die Geschichte des Ghettos Theresienstadt – Probleme und Erfolge eines CD-Rom Projekts mit IT-Systemkaufleuten in der Ausbildung 171
- „Stumme Zeugen“. Der Einsatz von kognitiven und kreativen Methoden in der historisch-politischen Bildung. Eine Seminarreihe zum Thema „Todesmarsch im Belower Wald“ 187
- Experimente: Internationale Jugend-Kunst-Workcamps in der KZGedenkstätte Neuengamme 203
- „Freiheit wagen“. Ein Ost-West-Workshop in Kreisau/Krzyzowa mit Jugendlichen 217
- Aktive Medienrezeption und handlungsorientierte Medienarbeit in der Gedenkstättenpädagogik 227
- Die Herausgeberinnen 241
- Die Autorinnen und Autoren 242
- Backmatter 245
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
Einblicke und Ausblicke
- Bilder der Verführung - Bilder der Erinnerung - gestaltete Bilder. Kunstpädagogik in der Gedenkstättenarbeit 7
- Die Kunst der Erinnerung. Kunst und Pädagogik in Gedenkstätten 19
- „Leuchttürme, leere Orte und Netze“. Neue Möglichkeiten der Erinnerung im Übergang vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis der Gesellschaft 27
-
Orte und Ortungen
- ORTUNGEN. Ein historisch-künstlerisches Projekt der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 53
- Kunstprojekt „Bahnhof Märzfeld“ – Skulpturenworkshop 65
- Erinnern als Kunst. Sigrid Sigurdssons „Offene Archive“ 77
- Die „Bibliothek der Alten" von Sigrid Sigurdsson. Eine Momentaufnahme eines Beteiligten im Jahre 2005 91
- Halle G – Gedenkzeichen. Fragen und Positionen zu aktuellen Erinnerungsformen 95
- Kunst und Kultur in der Gedenkstätte KZ Osthofen 105
- KUNST als pädagogische Herausforderung – Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Breitenau 113
-
Zielgruppen im Blickwinkel
- Kunst in deutsch-polnischen Workshops – Projekte für Jugendliche mit Behinderungen in der internationalen Jugendbegegnungsstätte Oswiecim/ Auschwitz, Polen 123
- Graffiti: Das etwas andere Medium in der Gedenkstättenarbeit 133
- Kunstpädaogisches Arbeiten im Herinneringscentrum Kamp Westerbork, Niederlande 151
- TatOrt Gedenkstätte. Kunstpädagogisches Arbeiten mit Kindern und Erwachsenen in der Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar 159
- Annäherungen an die Geschichte des Ghettos Theresienstadt – Probleme und Erfolge eines CD-Rom Projekts mit IT-Systemkaufleuten in der Ausbildung 171
- „Stumme Zeugen“. Der Einsatz von kognitiven und kreativen Methoden in der historisch-politischen Bildung. Eine Seminarreihe zum Thema „Todesmarsch im Belower Wald“ 187
- Experimente: Internationale Jugend-Kunst-Workcamps in der KZGedenkstätte Neuengamme 203
- „Freiheit wagen“. Ein Ost-West-Workshop in Kreisau/Krzyzowa mit Jugendlichen 217
- Aktive Medienrezeption und handlungsorientierte Medienarbeit in der Gedenkstättenpädagogik 227
- Die Herausgeberinnen 241
- Die Autorinnen und Autoren 242
- Backmatter 245