Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zum Bild des Strafverteidigers in der modernen Literatur
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Literatur, Recht und Staat – Zur neueren Entwicklung einer kritischen Beziehung 1
- Rechtsbehauptung und Rechtsdurchsetzung in literarischen Diskursen 33
- Zur Ästhetik des Bösen – Kunst und Verbrechen 59
- „Unmögliche Beweisaufnahme“ – Literarische Reminiszenzen zum Strafprozess 77
- Zum Bild des Strafverteidigers in der modernen Literatur 99
- Das Straftatopfer in literarischen Darstellungen 119
- Zur Sicht des Rechts im Werk Georg Christoph Lichtenbergs 137
- „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist 159
- Heinrich von Kleist als „Kriminalberichterstatter“ 189
- Zwischen Wahnsinn und Verbrechen – Zu Gerhart Hauptmanns Studie „Bahnwärter Thiel“ 203
- Kafkas „Proceß“ – ein Strafprozess? 217
- Strafrecht im Zukunftsstaat? – Zur negativen Utopie in Juli Zehs Roman „Corpus Delicti“ 235
- Quellenverzeichnis 253
- Backmatter 255
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Literatur, Recht und Staat – Zur neueren Entwicklung einer kritischen Beziehung 1
- Rechtsbehauptung und Rechtsdurchsetzung in literarischen Diskursen 33
- Zur Ästhetik des Bösen – Kunst und Verbrechen 59
- „Unmögliche Beweisaufnahme“ – Literarische Reminiszenzen zum Strafprozess 77
- Zum Bild des Strafverteidigers in der modernen Literatur 99
- Das Straftatopfer in literarischen Darstellungen 119
- Zur Sicht des Rechts im Werk Georg Christoph Lichtenbergs 137
- „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist 159
- Heinrich von Kleist als „Kriminalberichterstatter“ 189
- Zwischen Wahnsinn und Verbrechen – Zu Gerhart Hauptmanns Studie „Bahnwärter Thiel“ 203
- Kafkas „Proceß“ – ein Strafprozess? 217
- Strafrecht im Zukunftsstaat? – Zur negativen Utopie in Juli Zehs Roman „Corpus Delicti“ 235
- Quellenverzeichnis 253
- Backmatter 255