Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur lexikographischen Darstellung der zeitgenössischen Germanismen
Eine Problemskizze
-
Giovanni Rovere
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt XI
-
Lexikographische Ergebnisdarstellungen: Fragen der Präsentation und Kommentierung
- E-KOLLEX 3
- Das „Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung“/„Dictionary of Lexicography and Dictionary Research“ im RDF-Format 35
- Von Rutengängern und Lexikographen – offene und verdeckte Quellen für die Bedeutungsbeschreibung 57
- Giuges, Nesiron und Zabulismes 73
-
Lexikographie und Linguistik: wortartenbezogene Aspekte
- Über die Applikationsmöglichkeiten der Substantivvalenzforschung in der Lexikographie 81
- Increasing the scope of the treatment of specialized language terms in general language dictionaries 101
- „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden nimm wahr, was heut geschicht“. Das „Evangelische Gesangbuch“ – auch eine „Pflegestätte“ deutscher Archaismen? 119
- Zur lexikographischen Darstellung der zeitgenössischen Germanismen 131
-
Lexikographische Konzepte: übergreifende Fragestellungen – gestern und heute
- Eine Korpusanalyse ist eine überflüssige Zeremonie 155
- Wörterbuch war gestern 169
- Wörterbücher als Sehflächen 207
- The amazing vitality of things that don’t exist 227
-
Lexikographie und Metalexikographie: Status quo und Perspektiven
- Was haben Metalexikographie und Publishing Studies miteinander zu tun? 241
- Über die gesellschaftliche Verantwortung der nichtwissenschaftlichen Internetlexikographie 259
- Aufgaben und Relevanz der Wörterbuchbenutzungsforschung Mitte der 2010er Jahre 275
- Einige kurze Überlegungen zur Metalexikographie in der Lehre 295
- Lexikographie und Wörterbuchforschung im Alltag 309
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt XI
-
Lexikographische Ergebnisdarstellungen: Fragen der Präsentation und Kommentierung
- E-KOLLEX 3
- Das „Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung“/„Dictionary of Lexicography and Dictionary Research“ im RDF-Format 35
- Von Rutengängern und Lexikographen – offene und verdeckte Quellen für die Bedeutungsbeschreibung 57
- Giuges, Nesiron und Zabulismes 73
-
Lexikographie und Linguistik: wortartenbezogene Aspekte
- Über die Applikationsmöglichkeiten der Substantivvalenzforschung in der Lexikographie 81
- Increasing the scope of the treatment of specialized language terms in general language dictionaries 101
- „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden nimm wahr, was heut geschicht“. Das „Evangelische Gesangbuch“ – auch eine „Pflegestätte“ deutscher Archaismen? 119
- Zur lexikographischen Darstellung der zeitgenössischen Germanismen 131
-
Lexikographische Konzepte: übergreifende Fragestellungen – gestern und heute
- Eine Korpusanalyse ist eine überflüssige Zeremonie 155
- Wörterbuch war gestern 169
- Wörterbücher als Sehflächen 207
- The amazing vitality of things that don’t exist 227
-
Lexikographie und Metalexikographie: Status quo und Perspektiven
- Was haben Metalexikographie und Publishing Studies miteinander zu tun? 241
- Über die gesellschaftliche Verantwortung der nichtwissenschaftlichen Internetlexikographie 259
- Aufgaben und Relevanz der Wörterbuchbenutzungsforschung Mitte der 2010er Jahre 275
- Einige kurze Überlegungen zur Metalexikographie in der Lehre 295
- Lexikographie und Wörterbuchforschung im Alltag 309