Home Literary Studies Band 1 Briefe 1679–1692
book: Band 1 Briefe 1679–1692
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Band 1 Briefe 1679–1692

  • Edited by: Frank Grunert , Matthias Hambrock and Martin Kühnel
  • In collaboration with: Andrea Thiele
Part of the multi-volume work
Briefwechsel
Language: German
Published/Copyright: 2017
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Jurist and philosopher Christian Thomasius (1655–1728) was the most influential German figure of the early Enlightenment. For the first time, this volume collects his extraordinarily diverse correspondence, offering previously unknown materials on the life and work of this controversial university professor while also shedding light on the Republic of Letters around 1700.

Author / Editor information

Hrsg. sind Mitarbeiter des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Universität Halle-Wittenberg

Reviews

"Die Edition des kompletten Briefwechsels von Christian Thomasius (1655 - 1728), zu der dieser erste Band den Auftakt bietet, ist ein lange bestehendes Desiderat der Frühe-Neuzeit-Forschung. Daß es nun endlich mit einer historisch-kritischen Ausgabe behoben wird, die etwa den Ausgaben der Briefwechsel Samuel Pufendorfs oder Johann Christoph Gottscheds an die Seite zu stellen ist, kann nur mit höchstem Lob quittiert werden. [...] Es wird mit dieser Briefedition ein wichtiges Quellenwerk zur Frühaufklärung in Deutschland vorgelegt."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): Rezensionsorgan für Bibliotheken [#5755] http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8955

"Es bleibt zu hoffen, dass die weiteren Bände der Edition (fünf bis sechs sollen es werden) rasch folgen. Der erste jedenfalls, vorzüglich recherchiert und kenntnisreich kommentiert, auch mit guten Registern versehen, verdient uneingeschränktes Lob."
Hans-Christof Kraus in: Historische Zeitschrift 1 (2019), 130-131

"Wenn die Herausgeber in Aussiehe stellen, dass der »Briefwechsel [ . .. ] erstmals und in ganzer Breite das dichte, komplexe und in Zukunft erst noch aufzuarbeitende Beziehungsgeflecht sichtbar machen [wird], in dem sich Thomasius bewegte« (x1x), so wird man ihnen mit Blick auf diesen Auftakr des Umernehmens in dieser Vermutung uneingeschränkt beitreten wollen, und wir dürfen uns auf die Lektüre und den Erkennmisgewinn der kommenden Bände freuen."
Stefan Lorenz in: Das Achtzehnte Jahrhuntert 43.2 (2019), 302-303


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
VII

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
IX

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
XXIII

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
XXIX

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
XXXV

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
XXXVII

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
254

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
501

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
517

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
529

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
531

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 10, 2017
eBook ISBN:
9783110471328
Hardcover published on:
October 10, 2017
Hardcover ISBN:
9783110470024
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
44
Main content:
531
Illustrations:
5
Downloaded on 15.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110471328/html?lang=en
Scroll to top button