Home History Das Reichswirtschaftsministerium und die nationalsozialistische Judenverfolgung 1933–1945
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Reichswirtschaftsministerium und die nationalsozialistische Judenverfolgung 1933–1945

  • Ingo Loose
Become an author with De Gruyter Brill
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort v
  3. Inhalt vii
  4. Einleitung 1
  5. Wirtschaftliche Zentralstellen in Deutschland bis zur Gründung eines eigenständigen Reichswirtschaftsamts 1917 27
  6. Strukturwandel von Reichswirtschaftsamt und Reichswirtschaftsministerium im Übergang zur Weimarer Republik 96
  7. Das Reichswirtschaftsamt/ Reichswirtschaftsministerium in der Formierungsphase 1917‒1923. Strukturen und Akteure 146
  8. Aus dem Alltag des Reichswirtschaftsministeriums während der Großen Inflation 1919–1923/24 224
  9. Wirtschaftsstatistik im Reichswirtschaftsministerium, in seinem Statistischen Reichsamt und im Institut für Konjunkturforschung 361
  10. Navigation im Meer der Interessen 421
  11. Das Reichswirtschaftsministerium und die Außenwirtschaftspolitik: „Wir deutschen Pleitokraten, wir sitzen und beraten“ 517
  12. Schuldenkrise und Austerität 579
  13. Konjunkturpolitik: Vom Beginn der Austerität 1929 bis zur sekundären Deflation 1931/32 637
  14. Abkürzungsverzeichnis 677
  15. Quellen- und Literaturverzeichnis 681
  16. Abbildungsverzeichnis 711
  17. Tabellenverzeichnis 715
  18. Register 716
  19. Die Autoren 754
  20. Frontmatter 2 757
  21. Vorwort 761
  22. Inhaltsverzeichnis 763
  23. Einleitung 769
  24. Willkür und Regelhaftigkeit. Personal und Organisation des Reichswirtschaftsministeriums im Dritten Reich 786
  25. Das Ministerium Schacht und sein Einfluss 844
  26. Die wirtschaftspolitische Achillesferse des „Dritten Reiches“: Das Reichswirtschaftsministerium und die NS-Außenwirtschaftspolitik 1933–1939 879
  27. Wirtschaftsstatistik 1933–1945 1001
  28. Die Wirtschaftsabteilung des Militärbefehlshabers in Frankreich 1087
  29. Das Reichswirtschaftsministerium und die nationalsozialistische Judenverfolgung 1933–1945 1125
  30. Das Reichswirtschaftsministerium im Kriege 1301
  31. Gab es ein nationalsozialistisches Wirtschaftssystem? 1379
  32. Die langfristigen Wirkungen des Dritten Reichs 1413
  33. Abkürzungsverzeichnis 1437
  34. Quellen- und Literaturverzeichnis 1439
  35. Abbildungsverzeichnis 1476
  36. Tabellenverzeichnis 1479
  37. Personenregister 1481
  38. Sach-, Orts- und Firmenregister 1488
  39. Die Autoren 1501
  40. Frontmatter 3 1505
  41. Vorwort 1509
  42. Inhalt 1511
  43. Einleitung 1517
  44. Die Staatliche Plankommission (SPK) und ihre Vorläufer 1945 bis 1990 1533
  45. Planwirtschaft, Ordnungs- und Preispolitik 1649
  46. Wirtschaftsstatistik und der Aufbau der Planwirtschaft 1733
  47. Energie- und Rohstoffpolitik 1765
  48. Entwicklung und Blockaden des Planungssystems für Forschung und Technik 1879
  49. Lebensstandard und Konsumpolitik 1939
  50. Außenwirtschaftspolitik zwischen Ostintegration und Westverschuldung 2026
  51. Abkürzungsverzeichnis 2107
  52. Quellen- und Literaturverzeichnis 2112
  53. Personenregister 2153
  54. Sach-, Orts- und Firmenregister 2158
  55. Die Autoren 2191
  56. Frontmatter 4 2193
  57. Vorwort 2197
  58. Inhaltsverzeichnis 2199
  59. Einleitung: Der deutsche Weg der Wirtschaftspolitik 2205
  60. Personelle und institutionelle Strukturen des Bundeswirtschaftsministeriums 1945/49 bis 1990 2299
  61. Wettbewerbspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft 2397
  62. Soziale Marktwirtschaft in der Praxis 2469
  63. Wissenschaftliche Beratung der Wirtschaftspolitik 2594
  64. Deutsche Wirtschaftspolitik zwischen europäischer Integration und Weltmarktorientierung 2686
  65. Die Vorgängerbehörden des BMWi 1945–1949 2786
  66. Überblick über die Minister und Staatssekretäre seit 1945 2793
  67. Abkürzungsverzeichnis 2796
  68. Quellen- und Literaturverzeichnis 2801
  69. Anhang zu Bernhard Löffler: Personelle und institutionelle Strukturen des Bundeswirtschaftsministeriums 1945/49 bis 1990 – Dissertationen von BMWi-Mitarbeitern – 2811
  70. Abbildungsverzeichnis 2842
  71. Tabellenverzeichnis 2844
  72. Personenverzeichnis 2845
  73. Sach-, Firmen-und Ortsverzeichnis 2850
  74. Die Autoren 2874
  75. Reihenübersicht „Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917–1990“ 2875
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110465266-027/html
Scroll to top button