You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
B. Das Grundbuch
-
Jan Wilhelm
Jan WilhelmSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort zur 5. Auflage V
- Inhaltsübersicht VII
- Abkürzungsverzeichnis XXIX
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XXXIX
-
Erster Teil: Gegenstand, Wesenszüge und Anwendungsbereich
- A. System und Prinzipien des Sachenrechts 1
- B. Das Sachenrecht als Recht betreffend die absolute Zuordnung vor allem von Sachen 27
- C. Die allgemeine Güterzuordnung über das Sachenrecht hinaus, insbesondere der verfassungsrechtliche Schutz der privaten Güterzuordnung 136
- D. Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung 184
- E. Anwendbarkeit des deutschen Sachenrechts (internationales Sachenrecht) 195
- F. Europäische Rechtsangleichung; Arbeit der UNCITRAL und des UNIDROIT 212
-
Zweiter Teil: Die Sachenrechte und der Besitz
- A. Der Besitz 219
- B. Das Grundbuch 264
- C. Eigentum 358
- D. Hypothek, Grundschuld an Grundstücken und Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten 665
- E. Nießbrauch, sonstige Dienstbarkeiten und Reallast 899
- F. Die grundstücksgleichen Rechte 937
-
Dritter Teil: Dingliche Positionen zwischen schuldrechtlichem Anspruch und dinglichem Recht
- A. Vormerkung 979
- B. Vorkaufsrecht 1030
- C. Anwartschaftsrecht 1045
-
Vierter Teil: Sicherungsrechte und Eigentumsvorbehalt
- A. Überblick 1065
- B. Akzessorische Sicherung 1070
- C. Nicht akzessorische Sicherung 1074
- D. Eigentumsvorbehalt 1095
- E. Der Rang der Sicherungsrechte 1105
- F. Folgerung 1114
- Anhang: Grundbuchmuster 1117
- Entscheidungsregister 1127
- Sachregister 1153
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort zur 5. Auflage V
- Inhaltsübersicht VII
- Abkürzungsverzeichnis XXIX
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XXXIX
-
Erster Teil: Gegenstand, Wesenszüge und Anwendungsbereich
- A. System und Prinzipien des Sachenrechts 1
- B. Das Sachenrecht als Recht betreffend die absolute Zuordnung vor allem von Sachen 27
- C. Die allgemeine Güterzuordnung über das Sachenrecht hinaus, insbesondere der verfassungsrechtliche Schutz der privaten Güterzuordnung 136
- D. Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung 184
- E. Anwendbarkeit des deutschen Sachenrechts (internationales Sachenrecht) 195
- F. Europäische Rechtsangleichung; Arbeit der UNCITRAL und des UNIDROIT 212
-
Zweiter Teil: Die Sachenrechte und der Besitz
- A. Der Besitz 219
- B. Das Grundbuch 264
- C. Eigentum 358
- D. Hypothek, Grundschuld an Grundstücken und Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten 665
- E. Nießbrauch, sonstige Dienstbarkeiten und Reallast 899
- F. Die grundstücksgleichen Rechte 937
-
Dritter Teil: Dingliche Positionen zwischen schuldrechtlichem Anspruch und dinglichem Recht
- A. Vormerkung 979
- B. Vorkaufsrecht 1030
- C. Anwartschaftsrecht 1045
-
Vierter Teil: Sicherungsrechte und Eigentumsvorbehalt
- A. Überblick 1065
- B. Akzessorische Sicherung 1070
- C. Nicht akzessorische Sicherung 1074
- D. Eigentumsvorbehalt 1095
- E. Der Rang der Sicherungsrechte 1105
- F. Folgerung 1114
- Anhang: Grundbuchmuster 1117
- Entscheidungsregister 1127
- Sachregister 1153