Home Library & Information Science, Book Studies Bibliotheksdienste für Natur- und Ingenieurwissenschaften
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bibliotheksdienste für Natur- und Ingenieurwissenschaften

  • Ulrike Eich
Become an author with De Gruyter Brill

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Grußwort des Vizepräsidenten für Personal & Ressourcen der ETH Zürich, Prof. Dr. Roman Boutellier, für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag V
  3. Inhalt VII
  4. Einführung XI
  5. Teil I: Was ist eine Bibliothek?
  6. Die ETH-Bibliothek 3
  7. Können (wissenschaftliche) Bibliotheken weiterhin Bibliotheken heißen? 17
  8. „What about my Library?“ 35
  9. It is the Library. What Else. To Make the World a Better Place 39
  10. Der „Dritte Ort“ in einer wissenschaftlichen Bibliothek? 45
  11. Teil II: Strategie und Strategiebildung
  12. Wandel – Krise – Transformation 63
  13. The Evolving Role of Libraries in the Academic Research Enterprise 77
  14. Herausforderungen für Bibliotheken 85
  15. Open Access in Österreich 101
  16. Why not? Open Access in den Geisteswissenschaften 121
  17. Generationengerechtigkeit und wissenschaftliche Bibliothek 135
  18. Schluss mit den ewigen Fragen? 153
  19. Von Forschungsdaten zu e-journals und zurück 159
  20. Die Stiftung Technische Informationsbibliothek und ihre Strategie 2015–2017 173
  21. Die Strategie 2015 bis 2020 für die Sammlungen und Archive der ETH Zürich 181
  22. Bibliotheksdienste für Natur- und Ingenieurwissenschaften 189
  23. Teil III: Innovation und Marketing
  24. Erlebnisorientierte Lernorte 201
  25. Bibliothek und Innovation 217
  26. Innovationsmanagement an der ETH-Bibliothek 223
  27. Standards and Innovation in Libraries 233
  28. Teil IV: Führung und Prozesse
  29. Von den bibliothekarischen Tugenden im 21. Jahrhundert 243
  30. Qualitätsmanagement und Bibliotheken 255
  31. Ein Curriculum für die professionelle Ausbildung von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren 267
  32. Continual Staff Development, Process and Service Improvement for Organizational Excellence 275
  33. National University of Singapore Libraries: Our Story 287
  34. Teil V: Vernetzung und Kooperation
  35. Innovation und Kooperationen in wissenschaftlichen Bibliotheken 301
  36. Hauptbibliothek – Medizin Careum in Zürich 313
  37. Lange Frist ohne Sauerstoff 327
  38. Crowdsourcing beim Swissair-Fotoarchiv 343
  39. Von der Bibliotheksförderung zu wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen 349
  40. Damals war’s – eine kleine AGF-Geschichte 359
  41. “Secret Collections” in Romanian Libraries in Early Communism: 1945–1948 363
  42. Bibliotheksgeschichte als histoire croisée 371
  43. Schriftenverzeichnis Wolfram Neubauer 401
  44. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 411
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110435818-018/html
Scroll to top button